Startseite » Rezensionen » Faszinierende Schule des Hörens

Rezension Lucie Horsch – The Frans Brüggen Project

Faszinierende Schule des Hörens

Auf fünfzehn historischen Blockflöten aus der Sammlung von Frans Brüggen zeigt Lucie Horsch die bestechende Klangvielfalt des Instruments.

vonFrank Armbruster,

Immer noch gilt die Blockflöte vielen als Einstiegsinstrument: gerade recht, um Noten zu lernen und ein bisschen Melodien zu spielen, bevor man dann auf ein „richtiges“ Instrument wechselt. Wie sehr man ihr damit Unrecht tut und welch große klangliche Möglichkeiten die Blockflöte bietet, zeigt diese CD, auf der Lucie Horsch historische Flöten aus dem Besitz des verstorbenen Frans Brüggen spielt, einem Pionier der Alten Musik und Blockflötenvirtuosen. Fünfzehn Instrumente sind es insgesamt, bis auf eine vom Ende des 17. bis Mitte des 18. Jahrhunderts gebaut, und jede klingt anders. Es ist eine faszinierende Schule des Hörens, den feinen Unterschieden in Farbe und Timbre nachzulauschen, die Lucie Horsch hier, begleitet vom wunderbaren Orchestra of the Eighteenth Century, mit größter Sensibilität und stilistischer Kompetenz spielt. Sogar die berühmte „Air“ aus Bachs Orchestersuite Nr. 3 bekommt dadurch eine völlig neue Aura.

Lucie Horsch
Lucie Horsch

The Frans Brüggen Project
Werke von J. S. Bach, Haydn, Corelli, Marcello, Telemann u. a.

Lucie Horsch (Blockflöte), Orchestra of the Eighteenth Century
Decca

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!