Startseite » Rezensionen » Frischer Wohlklang

CD-Rezension Liza Ferschtman spielt Mendelssohn

Frischer Wohlklang

Liza Ferschtmans Mendelssohn überzeugt mit musikantischer Spontaneität

vonAndreas Falentin,

Klar und frisch perlt Mendelssohns Violinkonzert bei Liza Ferschtman, atmet durchaus romantische Melancholie, versprüht aber vor allem Lebensfreude, scheint namentlich im Andante geradezu delfin-artig spielerisch durchs Orchester zu tauchen. Eine nie oberflächliche, klangtechnisch vorzüglich gelungene Aufnahme dieses so oft eingespielten Konzertes. Einzig das ein wenig phlegmatisch mitmusizierende, durchaus klangschöne Orchester lässt ein wenig Luft nach oben. In gleicher, spontan anmutender Frische kommt das mit renommierten Solisten der jüngeren Generation live eingespielte Oktett daher. Jugendliche Unbeschwertheit trifft da in schönster Weise auf kammermusikalisches Verständnis; eine Orgie des Aufeinanderhörens, dominiert von Ferschtmans schlank strahlendem Ton und jener rätselhaften Sanftheit, die dieser einzigartigen Komposition des 16-jährigen Mendelssohn eigentümlich ist.

Mendelssohn: Violinkonzert op. 64 & Streichoktett op. 20

Liza Ferschtman (Violine), Het Gelders Orkest, Kees Bakels (Leitung)
Challenge

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige