Er war ein Zeitgenosse Mozarts, stammte aus württembergischem Rittergeschlecht und seine Vorliebe galt der Geige: Ernst von Gemmingen, Komponist, etwa von vier Violinkonzerten. Die Partituren fand man erst 1993 auf Burg Hornberg am Neckar, Stammsitz der von Gemmingen. Die erstmals von Kolja Lessing eingespielten Violinkonzerte Nr. 3 und 4 haben in ihrem Ausdruck keck Anleihen von der Opernbühne, ohne direkt zu zitieren. Kolja Lessing nimmt locker, dennoch präzise und mit prononcierten Gesten die geigerischen Hürden im Solopart, der bis zu paganinesken Kapriolen reicht. Ernst von Gemmingen, der die meiste Zeit in Heilbronn lebte, war eben auf der Höhe seiner Zeit. Lessing bringt das verwegen und mit dem gehörigen Übermut. Das Münchner Rundfunkorchester unter Ulf Schirmer spielt mit Schwung in schöner Abstufung und transparent im Klang. Eine spannende Entdeckung an der Schwelle zwischen Mozart und Frühromantik.
CD-Rezension Kolja Lessing
Komponierender Ritter
Ungeahnte Leckerbissen des Repertoires: Kolja Lessing mit Violinkonzerten des Komponisten Ernst von Gemmingen
Gossec: Sinfonie D-Dur op. 6/2
Kolja Lessing (Violine), Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer & Sebastian Weigle (Leitung)
cpo
Auch interessant
Rezensionen
-
Rezension Sebastian Weigle – Schreker: Der ferne Klang
Musikdramatischer Vollrausch
Auf CD wirkt „Der Ferne Klang“ aus Frankfurt unter Sebastian Weigle mit seinen Reflexzonen aus erhitzter Sinnlichkeit und kunstvollen Auszehrungen noch kontraststärker als in der Premiere 2019.
Termine
-
So., 05. April 2026 16:00 Uhr
Bayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Wagner: Parsifal
Peter Mattei (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Christof Fischesser (Gurnemanz), Clay Hilley (Parsifal), Josef Wagner (Klingsor), Nina Stemme (Kundry), Sebastian Weigle (Leitung), Pierre Audi (Regie)
-
Mi., 08. April 2026 17:00 Uhr
Bayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Wagner: Parsifal
Peter Mattei (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Christof Fischesser (Gurnemanz), Clay Hilley (Parsifal), Josef Wagner (Klingsor), Nina Stemme (Kundry), Sebastian Weigle (Leitung), Pierre Audi (Regie)
-
Sa., 11. April 2026 16:00 Uhr
Bayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Wagner: Parsifal
Peter Mattei (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Christof Fischesser (Gurnemanz), Clay Hilley (Parsifal), Josef Wagner (Klingsor), Nina Stemme (Kundry), Sebastian Weigle (Leitung), Pierre Audi (Regie)
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la mer
Gegensätze und Analogien
Orchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus.
-
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden Age
Opernglück aus München
Sopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“.
-
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte Sinfonie
Bruckner in Reinform
Bruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
