Startseite » Rezensionen » Kontrastreicher Schubert

Rezension Heinz Holliger – Schubert: Sinfonien Nr. 1 & 5

Kontrastreicher Schubert

Heinz Holliger sucht die Individualität Schuberts in den Kompositionen, die am Übergang zwischen Klassik und Romantik stehen.

vonEcki Ramón Weber,

Franz Schubert – im Schatten Beethovens, mit dem Herzen bei Mozart, in visionären Träumen schon in der Zukunft. Sein schillerndes, manchmal widersprüchliches sinfonisches Schaffen fasziniert heute noch, vielleicht gerade weil es vielfältige Lesarten zulässt. Heinz Holliger, erfolgreicher Komponist, Oboist und Dirigent unserer Zeit, sucht vor allem die Individualität Schuberts in den Kompositionen, die am Übergang zwischen Klassik und Romantik stehen: Die Kontraste zwischen Martialischem sowie Zartem und Brüchigem in der Ouvertüre zur Oper „Fierrabras“. Kammermusikalische Transparenz, Ecken und Kanten, Aufgewecktes, mitunter grell beleuchtet in der ersten Sinfonie. In der Nr. 5 Schärfen statt klebriger Süße, dafür nuancenreiche Variantenvielfalt und harmonische Umschwünge als kräftige Marker. Dazu duftig angelegtes instrumentales Singen, Filigranes, mit Verve und zuweilen Übermut. Alles andere als brav. Sehr passend.

Heinz Holliger
Heinz Holliger

Schubert
Sinfonien Nr. 1 & 5
Fierrabras-Ouvertüre D 896

Kammerorchester Basel, Heinz Holliger (Leitung)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!