Startseite » Rezensionen » Rätselhaft

Rezension Georgijs Osokins – For Arvo

Rätselhaft

Georgijs Osokins gratuliert Arvo Pärt zum 90. Geburtstag und zeigt dabei das Geheimnisvolle in den Klavierwerken des Esten.

vonChristoph Vratz,

Der lettische Pianist Georgijs Osokins spielt Musik des estnischen Komponisten Arvo Pärt. „For Arvo“ – so ist diese Hommage betitelt. Neben den beiden Sonatinen und der Partita enthält das Album auch Bearbeitungen, die Osokins von Pärt-Werken wie „Fratres“, „Pari intervallo“ und „Fragile e conciliante“ angefertigt hat. Osokins (wie auch Daniil Trifonov ein Schüler von Sergei Babayan) spielt das mit erwartbarer Schlichtheit, doch verdichtet er den minimalistischen Stil von Pärt zu kleinen Erzählungen. So entstehen changierende Verläufe und Farben, die sich zu sanften Klangflächen verbinden. Das gelingt nur, wenn man viel Umsicht beim Pedalgebrauch walten lässt. Genau das macht Georgijs Osokins, etwa in den „Variationen zur Gesundung von Arinuschka“. Pärts „Tintinnabuli“-Stil erhält am Klavier mitunter den Charakter von Volkslied-Elementen. So gespielt, wirkt diese Musik geheimnisvoll und entschleunigend. Sie wirkt rätselhaft und zugleich charismatisch.

Georgiijs Osokins
Georgiijs Osokins

For Arvo
Pärt: Für Alina, Variationen zur Gesundung von Arinuschka, Fratres, Musik für Kindertheater, Pari intervallo, Sonatinen op. 1, Für Anna Maria, Partita op. 2, Fragile & Hymn to a Great City

Georgijs Osokins (Klavier)
Deutsche Grammophon

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Thomas de Hartmann: La Kobsa

Der Cellist Matt Haimovitz präsentiert La Kobsa, eine Hommage an die Ukraine und den Komponisten Thomas de Hartmann, dessen 1950 entstandenes Solowerk das uralte Instrument Kobsa und den Geist einer Nation im Exil heraufbeschwört.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!