Startseite » Rezensionen » Wagnerglück mit Luisi

CD-Rezension Fabio Luisi

Wagnerglück mit Luisi

Mit der Philharmonia Zürich setzt Fabio Luisi auf ein helles Klangbild, durchhörbare Mittelstimmen und liebevolle Details

vonPeter Krause,

Selbst die frühe Sünden Richard Wagners tut Fabio Luisi – mit den Ouvertüren zu Das Liebesverbot, Die Feen und Rienzi – nicht als solche ab, sondern begreift sie als Ausgangspunkt einer Entwicklung hin zu jener Meisterschaft einer glänzenden Instrumentationskunst, wie sie später im Ring, Parsifal oder Tristan offenbar wird. Mit der Philharmonia Zürich setzt der Italiener auf ein helles Klangbild, durchhörbare Mittelstimmen und liebevoll herausgearbeitete Details: Er überrascht mit einem streicherseidigen, kammermusikalisch intimen, so gar nicht deutschtümelnden Meistersinger-Vorspiel oder einem atmosphärisch ausgehörten Walkürenritt, der Wagner als Wegbereiter eines Ligeti erscheinen lässt. Auch den holzbläsersensiblen Trauermarsch aus der Götterdämmerung präsentiert das exzellent disponierte Züricher Opernorchester weniger als blechpotente Überwältigungsmusik denn als nachsinnendes, fein erspürtes Totengedenken.

Wagner: Opernvorspiele aus Rienzi, Tannhäuser, Lohengrin, Walküre, Götterdämmerung, Parsifal u. a.
Philharmonia Zürich
Fabio Luisi (Leitung)
philharmonia.rec (2 CDs)
Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige