Edvard Grieg hat mehr für Orchester geschrieben als nur sein populäres Klavierkonzert, die Suite Aus Holbergs Zeit und die Peer-Gynt-Suiten. Das dokumentiert die Neuaufnahme mit dem WDR Sinfonieorchester Köln unter dem norwegischen Dirigenten Eivind Aadland. Die dritte CD in der Reihe des orchestralen Gesamtwerks bringt die rustikale Ouvertüre Im Herbst und die Lyrische Suite, die nicht nur norwegische Folklore verarbeitet, sondern auch Impulse von Liszt, Wagner und Debussy. Dazu das experimentelle Stück Klokkeklang, die breit angelegten Variationen über eine Altnorwegische Melodie und die Versuche in Richtung Nationaloper aus Sigurd Jorsalfar. Das Ergebnis: Sehr plastisch in den Konturen, lebendig, mit ungeahnt reichhaltigen Farbnuancen, emotional. Aadland erkundet mit den Kölnern immer wieder überraschende Ausdrucksbereiche jenseits der Klischees nordischer Klänge. Eine mustergültige Aufnahme.

CD-Rezension Eivind Aadland
Nordische Erkundungen
Edvard Grieg hat mehr für Orchester geschrieben als nur sein populäres Klavierkonzert, die Suite Aus Holbergs Zeit und die Peer-Gynt-Suiten. Das dokumentiert die Neuaufnahme mit dem WDR Sinfonieorchester Köln unter dem norwegischen Dirigenten Eivind Aadland. Die dritte CD in der Reihe des orchestralen Gesamtwerks bringt die rustikale Ouvertüre Im Herbst und die Lyrische Suite, die…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!