Startseite » Rezensionen » Ausgewogen und kultiviert

CD-Rezension David Geringas

Ausgewogen und kultiviert

Gut drei Stunden Musik hat Beethoven für die Kombination Violoncello/Klavier geschrieben. Außer den fünf bekannten Sonaten hat er auch die Hornsonate op. 17 und sein Streichtrio op. 3 für Cello und Klavier bearbeitet und drei Variationszyklen, davon zwei auf Mozart-Themen, komponiert. In der Einspielung von David Geringas und Ian Fountain sind auch die Nebenwerke hörenswert.…

vonHeiner Milberg,

Gut drei Stunden Musik hat Beethoven für die Kombination Violoncello/Klavier geschrieben. Außer den fünf bekannten Sonaten hat er auch die Hornsonate op. 17 und sein Streichtrio
op. 3 für Cello und Klavier bearbeitet und drei Variationszyklen, davon zwei auf Mozart-Themen, komponiert. In der Einspielung von David Geringas und Ian Fountain sind auch die Nebenwerke hörenswert. Die frühen Stücke wirken hier weniger stürmisch und drängend als vielmehr klassisch ausgewogen und kultiviert. Innerhalb dieser Grundanlage aber gestalten die beiden Professoren aus Berlin und London ihr auf Augenhöhe geführtes Zwiegespräch ungemein lebendig und mit feinen Nuancen.

Beethoven: Sämtliche Werke für Violoncello und Klavier
David Geringas (Violoncello)
Ian Fountain (Klavier)
Hänssler Classic
Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Thomas de Hartmann: La Kobsa

Der Cellist Matt Haimovitz präsentiert La Kobsa, eine Hommage an die Ukraine und den Komponisten Thomas de Hartmann, dessen 1950 entstandenes Solowerk das uralte Instrument Kobsa und den Geist einer Nation im Exil heraufbeschwört.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige