Startseite » Rezensionen » Gläsern

CD-Rezension Cuarteto Casals – Beethoven Vol. 1

Gläsern

Das Cuarteto Casals hat den ersten Teil einer Gesamtaufnahme mit Beethoven-Quartetten vorgelegt, drei CDs mit Beiträgen aus unterschiedlichen Lebensphasen des Komponisten

vonChristian Lahneck,

Nun also auch sie. Die Mitglieder des Cuarteto Casals möchten in den Olymp und haben nun den ersten Teil einer Gesamtaufnahme mit Beethoven-Quartetten vorgelegt, drei CDs mit Beiträgen aus der Frühphase, der Nr. 1 aus op. 59 sowie zwei späten Quartetten. Das klingt nicht so revolutionär, so grimmig und entschlossen, so radikal wie zuletzt beim Belcea Quartet oder auch beim Artemis Quartett. Dennoch kommt das Cuarteto Casals zu überzeugenden Ergebnissen. Beethoven wirkt hier mehr klassisch, denn es wird mit sehr genauer Abstimmung musiziert. Der Klang ist bestens ausbalanciert, die Attacken und schroffen Wechsel gelingen mit großer Klarheit und ohne zusätzlich mitzudenkende Ausrufezeichen. Die ergeben sich aus dem Vortrag wie von selbst. Was hier dominiert, ist eine ungemeine Feinheit. Dieser Beethoven erscheint fast gläsern, besonders im Leisen, und stellenweise ungewohnt zerbrechlich.

Beethoven: Streichquartette Vol. 1
Nr. 1 F-Dur op. 18 Nr. 1
Nr. 3 D-Dur op. 18 Nr. 3
Nr. 4 c-Moll op. 18 Nr. 4
Nr. 7 F-Dur op. 59 Nr. 1
Nr. 12 Es-Dur op. 127
Nr. 16 F-Dur op. 135
Klaviersonate Nr. 9 E-Dur op. 14 Nr. 1 in der Bearbeitung Beethovens für Streichquartett

Cuarteto Casals
harmonia mundi (3 CDs)

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!