Startseite » Rezensionen » Neapel neu beleuchtet

Rezension Christina Pluhar – Alla Napoletana

Neapel neu beleuchtet

Christina Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata krempeln Hörgewohnheiten um und widmen sich der Neapolitanischen Musik des 17. Jahrhunderts mit großer Hingabe.

vonChristian Lahneck,

Neapel galt im 17. Jahrhundert als Zentrum der Musik. Ein frühes Bildungsprogramm führte dazu, dass es überall in der Stadt sang und klang. Das neapolitanische Lied, die canzone napoletana, war bereits im Mittelalter entstanden und entwickelte sich als eine Mischung aus klassischer Musik und Volksmusik fort. Mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata taucht Christina Pluhar auf ihrem neuen Album in diese musikalische Welt ein. Es ist eine ungewöhnliche, vielleicht auch eigenwillige Reise. Die Komponisten-Namen spielen heute meist nur die zweite oder dritte Geige: Andrea Falconieri, Pietro Andrea Ziani, Francesco Provenzale, Cristoforo Caresana. Doch die musikalische Umsetzung erfolgt mit einer Mischung aus Detailliebe, Schwärmerei und sogar Übertreibung. Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata krempeln Hörgewohnheiten um und widmen sich dieser Musik mit großer Hingabe. An Temperament mangelt es hier niemandem.

Christina Pluhar
Christina Pluhar

Alla Napoletana
Werke von Falconieri, Provenzale, Caresana, Rossi, Legrenzi u. a.

L’Arpeggiata, Christina Pluhar (Leitung)
Erato

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!