Startseite » Rezensionen » Liebespaare

Rezension Aleksandra Kurzak & Roberto Alagna

Liebespaare

Mit emotionalem Schwung und Italianità singen sich Roberto Alagna und seine Frau Aleksandra Kurzak durch Puccinis Opernschaffen.

vonRoland H. Dippel,

Mit emotionalem Schwung und ehrlicher Italianità singen sich Roberto Alagna, der aktuell als „Otello“ und „Andrea Chénier“ brilliert, und seine Frau Aleksandra Kurzak durch das Opernschaffen des Meisters von Torre del Lago. Man glaubt den beiden Stars sofort, dass die Reihe berühmter Sopran- und Tenor-Figuren Giacomo Puccinis, der eigentlich immer aus dem Image des Verdi-Nachfolgers und Lehár-Vorgängers heraus wollte, Prototypen des Ewig-Männlichen und Ewig-Weiblichen sind. Bei so vielen Glückshormonen bröseln alle Schattenflächen und Problemdiskurse der Liebesgeschichten zwischen dem Amerikaner Pinkerton und der Geisha Cio-Cio-San oder des Hilfsarbeiters Luigi mit Georgetta, der Frau seines Arbeitgebers. Dafür malt das Album einen wolkenlosen toskanischen Himmel und huldigt strahlend dem großen Melodienerfinder. Sängerisches Temperament überflutet machtvoll Melancholie und Tragik.

Puccini in Love
Duette aus Tosca, La Bohème, Manon Lescaut, Il Tabarro, La Rondine, La Fanciulla del West & Madama Butterfly

Aleksandra Kurzak (Sopran), Roberto Alagna (Tenor), Sinfonia Varsovia, Riccardo Frizza (Leitung)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!