Er passt nirgendworein: nicht in die Schublade der Mannheimer Schule, nicht in die Klassik. Johann Franz Xaver Sterkels Musik ist nicht berechenbar. Entsprechend abenteuerlustig deutet sie Dirigent Werner Ehrhardt. Zwei knapp halb-stündige Sinfonien hat er mit seinem Orchester l’arte del mondo aufgenommen, dazu eine Ouvertüre. Diese Musik besitzt, so gespielt, ungemein viel Kraft und Originalität. Zu Lebzeiten war Sterkel vor allem als Pianist bekannt, in die großen Zentren wie Wien hat es ihn nicht verschlagen. Aber mindert das seine Qualität als Komponist? Natürlich nicht. Ehrhardt lässt uns das spüren. In jedem Takt führt er uns zielsicher durch diese bislang (zum Teil) noch nie aufgenommenen Werke. Mit Zunder, mit Zurücknahme, mit dramaturgischem Geschick. Kleine Motive entladen sich, weiten sich, mal ächzen die Instrumente, mal singen sie balsamisch. Eine äußerst lohnende Entdeckung!
CD-Rezension Werner Ehrhardt
Mit Zunder
Werner Ehrhardt und l`arte del mondo entdecken den Sinfoniker Johann Franz Xaver Sterkel
l`arte del mondo, Werner Ehrhardt (Leitung)
deutsche harmonia mundi
Auch interessant
Rezensionen
-
CD-Rezension Werner Ehrhardt
Grandios wie Händel, subtil wie Mozart
Kostbares Geschenk zum 300. Geburtstag – und Korrektur landläufiger Vorurteile über den frühen Gluck
Termine
-
Konzert
Florijan Balaz, L’arte del mondo, Werner Ehrhardt
Werke von J. Strauss & Lehár
-
Konzert
Nils Mönkemeyer, l’arte del mondo, Werner Ehrhardt
Schmittbaur: Sinfonie B-Dur, Vivaldi: Konzerte g-Moll RV 495 & g-Moll RV 416, Pärt: Fratres, Kraus: Sinfonie D-Dur
-
So., 11. Januar 2026 11:00 Uhr
Bürgerhaus, IbbenbührenKonzert
l’arte del mondo, Werner Ehrhardt
Werke von Vivaldi, Marcello, Albinoni, Galuppi & Monteverdi
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte Sinfonie
Bruckner in Reinform
Bruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus.
-
Rezension Talich Quartet – Gypsy Melodies
Hör‘ ich Cymbal-Klänge?
Kurzweilig, erheiternd und bisweilen nostalgisch führt das Talich Quartet durch Melodien aus Osteuropa – von Antonín Dvořák bis Grigoraș Dinicu.
-
Rezension Marie-Sophie Pollak – Bach vs. Scheibe
Spannender Wettstreit
Einen erfrischenden Dialog zwischen Johann Sebastian Bach und Johann Adolph Scheibe entfachten Marie-Sophie Pollak und das Concerto Köln.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
