Mit Spannung

CD-Rezension Tomáš Netopil

Mit Spannung

Die Essener Philharmoniker hauchen Martinůs postmodern kurioser Kurzoper neues Leben ein

Der Aufnahme hört man gern zu. Tomáš Netopil trifft den richtigen Ton dieses stilistisch schwer einzuordnenden, zwischen barocken Anspielungen, Impressionismus und Neuer Sachlichkeit postmodern hin- und herpendelnden Stückes. Der Chefdirigent der Essener Philharmoniker macht das Drama spannend, in dem er es im Gleichgewicht hält und so seine musikalische Eigenständigkeit herausstellt. Schon das kurze, fast spieluhrhafte, vorwitzig immer wiederkehrende Vorspiel verblüfft und erfreut. Die Handlung, ein knapper Ausriss aus der antiken Theseus-Sage, ist recht lapidar gestaltet, mit viel Schlagwerk und dominantem Klavier aber sehr originell instrumentiert. Die Anforderungen an die Sänger sind nicht niedrig – und werden von dem gut zusammengestellten Ensemble, voran der mit bemerkenswert leichtem Stimmansatz empfindsam gestaltenden Simona Šaturová, auf sehr gutem Niveau bewältigt.

Martinů: Ariane & Doppelkonzert für zwei Streichorchester, Klavier und Kesselpauken
Simona Šaturová (Sopran), Zoltán Nagy (Bariton), Baurzhan Anderzhanov (Bass), Abdellah Lasri (Tenor), Aalto-Theater Essen Chor, Ivo Kahanek (Klavier), Essener Philharmoniker, Tomáš Netopil (Leitung)
Supraphon

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Tomáš Netopil – Suk: Asrael

Fährten der Trauer

Ein verdienstvoller Ausflug in die sinfonische Welt des tschechischen Komponisten Josef Suk, der hierzulande zu selten gespielt wird weiter

CD-Rezension Wolfgang Koch

Vom Faust zum Wotan

Der Bariton Wolfgang Koch singt Busonis Doktor Faust mit dem Bayerischen Staatsorchester unter der Leitung von Tomáš Netopil. 3CDs von Oehms Classics weiter

Termine

Samstag, 06.01.2024 19:00 Uhr Staatsoper Hamburg

Janáček: Jenůfa

Natalya Romaniw (Jenůfa), Dovlet Nurgeldiyev (Stewa), Evelyn Herlitzius (Küsterin), Tigran Martirossian (Altgesell), Renate Spingler (Alte Buryja), Clay Hilley (Laca), Tomáš Netopil (Leitung), Olivier Tambosi (Regie)

Dienstag, 09.01.2024 19:00 Uhr Staatsoper Hamburg

Janáček: Jenůfa

Natalya Romaniw (Jenůfa), Dovlet Nurgeldiyev (Stewa), Evelyn Herlitzius (Küsterin), Tigran Martirossian (Altgesell), Renate Spingler (Alte Buryja), Clay Hilley (Laca), Tomáš Netopil (Leitung), Olivier Tambosi (Regie)

Donnerstag, 11.01.2024 19:00 Uhr Staatsoper Hamburg

Janáček: Jenůfa

Natalya Romaniw (Jenůfa), Dovlet Nurgeldiyev (Stewa), Evelyn Herlitzius (Küsterin), Tigran Martirossian (Altgesell), Renate Spingler (Alte Buryja), Clay Hilley (Laca), Tomáš Netopil (Leitung), Olivier Tambosi (Regie)

Samstag, 13.01.2024 19:00 Uhr Staatsoper Hamburg

Janáček: Jenůfa

Natalya Romaniw (Jenůfa), Dovlet Nurgeldiyev (Stewa), Evelyn Herlitzius (Küsterin), Tigran Martirossian (Altgesell), Renate Spingler (Alte Buryja), Clay Hilley (Laca), Tomáš Netopil (Leitung), Olivier Tambosi (Regie)

Sonntag, 11.02.2024 11:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Smetana: Mein Vaterland

Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Tomáš Netopil (Leitung)

Montag, 12.02.2024 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Smetana: Mein Vaterland

Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Tomáš Netopil (Leitung)

Donnerstag, 11.04.2024 19:30 Uhr Philharmonie Essen

Lukás Vondráček, Essener Philharmoniker, Tomáš Netopil

Janáček: Sinfonietta op. 60, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95

Freitag, 12.04.2024 19:30 Uhr Philharmonie Essen

Lukás Vondráček, Essener Philharmoniker, Tomáš Netopil

Janáček: Sinfonietta op. 60, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95

Kommentare sind geschlossen.