Strawinskys Facetten

CD-Rezension Simon Rattle

Strawinskys Facetten

Skandalös war das Sujet von Strawinskys Sacre (Frühlingsopfer). Bei der Uraufführung am 29. Mai 1913 in Paris gab es Tumulte. Ein Mädchen soll geopfert werden, um einen Gott günstig zu stimmen. So ging’s zu im heidnischen Russland. Den Todestanz des Mädchens hat Strawinsky mit brutal und gnadenlos hämmernden Rhythmen musikalisch umgesetzt. Aber genauso fasziniert die archaische Welt, die Strawinsky mit schillernden Orchester-Farben subtil auferstehen lässt. Die Berliner Philharmoniker unter Simon Rattle spielen bei diesem Konzert-Mitschnitt mit einer Souveränität, die einen den Atem anhalten lässt. Die warmen Bläserfarben mischen sich fantastisch mit den Streichern, präzise das Schlagwerk. Simon Rattle balanciert das vielschichtige Werk dynamisch und klanglich exzellent aus. Im Ballett Apollon Musagète (Apoll, Führer der Musen, 1928) „jongliert“ der Komponist virtuos mit französischer Barockmusik. Das spielen die Streicher der Berliner Philharmoniker mit großer Noblesse. Und die Bläser des Orchesters stehen bei den Bläsersinfonien (1920) ihren Kollegen in nichts nach. Mit dieser CD kann man drei Facetten der Kunst Igor Strawinskys in einer exemplarischen Interpretation entdecken, die rundum glücklich macht.

Strawinsky: Le sacre du printemps, Apollon Musagète & Symphonies d’instruments à vent
Berliner Philharmoniker, Simon Rattle (Leitung)
Warner Classics

Weitere Rezensionen

Veronika Eberle – Beethoven: Violinkonzert

Spätes Debüt

Geigerin Veronika Eberle verleiht Beethovens Violinkonzert eine besondere Luftigkeit, für frischen Wind sorgen auch Jörg Widmanns Kadenzen. weiter

Rezension Krystian Zimerman – Beethoven: Klavierkonzerte

Neue Perspektive

Krystian Zimerman zeigt seine neue Sicht auf die Klavierkonzerte Beethovens, begleitet vom London Symphony Orchestra unter Simon Rattle. weiter

Rezension Renaud Capuçon – Elgar: Violinkonzert

Luxusklang

Elegant und mit großer Ruhe meistert Renaud Capuçon Elgars weitschweifiges Violinkonzert, hochkarätig unterstützt von Simon Rattle und dem London Symphony Orchestra. weiter

Termine

Montag, 28.08.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin
Donnerstag, 21.09.2023 20:00 Uhr Residenz München

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Freitag, 22.09.2023 20:00 Uhr Residenz München

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Sonntag, 24.09.2023 15:00 Uhr Benediktinerabtei Ottobeuren

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Ottobeurer Konzerte
Sonntag, 24.09.2023 15:00 Uhr Basilika Ottobeuren

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

  • Anzeige
  • Donnerstag, 28.09.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München
    Freitag, 29.09.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München
    Samstag, 30.09.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München
    Freitag, 13.10.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München
    Samstag, 14.10.2023 14:00 Uhr Isarphilharmonie München

    Abenteuer am Riff

    Familienkonzert

    Kommentare sind geschlossen.