Erkundung ohne Risiko

CD-Rezension Sir Simon Rattle

Erkundung ohne Risiko

Simon Rattle dirigiert in London Schumann: Ein waches, neugieriges Orchester, das die vielen Umschwünge mühelos nachvollzieht

Nach dem Schumann-Sinfonien-Zyklus bei seinem Noch-Arbeitgeber Berliner Philharmoniker hat Sir Simon Rattle im Januar 2015 bei seinem Bald-Arbeitgeber, dem London Symphony Orchestra, das Oratorium Das Paradies und die Peri dirigiert – ein heute oft unterschätztes, vom Komponisten dafür umso mehr geschätztes Werk. Rattle, der damit zuvor bereits in Berlin und München aufgetreten war, verfügt in London über ein waches, neugieriges Orchester, das die vielen Umschwünge mühelos nachvollzieht, hier und dort jedoch ein wenig vorsichtig wirkt und das letzte Risiko meidet. Rattle bindet die Vokalsolisten – die, ausgeglichen besetzt, vor allem als Ensemble bestechen – äußerst umsichtig ein. Dass der groß Chor nicht ganz an die Transparenz des Collegium Vocale von Philippe Herreweghe heranreicht, der das Werk kürzlich in Essen aufführte, trübt den insgesamt positiven Eindruck allerdings nicht entscheidend.

Schumann: Das Paradies und die Peri
Sally Matthews & Kate Royal (Sopran), Bernarda Fink (Alt), Mark Padmore & Andrew Staples (Tenor), Florian Boesch (Bass), London Symphony Chorus & Orchestra, Sir Simon Rattle & Simon Halsey (Leitung)
LSO
(2 CDs & Audio Blu-Ray)

Weitere Rezensionen

Rezension Simon Rattle – Wagner: Siegfried

Fließender Wagner

Mit dem „Siegfried” nimmt der Münchner „Ring“, den Simon Rattle und das BR-Sinfonieorchester schmieden, nimmt langsam Gestalt an. weiter

Veronika Eberle – Beethoven: Violinkonzert

Spätes Debüt

Geigerin Veronika Eberle verleiht Beethovens Violinkonzert eine besondere Luftigkeit, für frischen Wind sorgen auch Jörg Widmanns Kadenzen. weiter

Rezension Krystian Zimerman – Beethoven: Klavierkonzerte

Neue Perspektive

Krystian Zimerman zeigt seine neue Sicht auf die Klavierkonzerte Beethovens, begleitet vom London Symphony Orchestra unter Simon Rattle. weiter

Termine

Samstag, 30.09.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München
Freitag, 13.10.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München
Samstag, 14.10.2023 14:00 Uhr Isarphilharmonie München

Abenteuer am Riff

Familienkonzert
Sonntag, 19.11.2023 18:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Charpentier: Médée (Premiere)

Barocktage Staatsoper Berlin
Dienstag, 21.11.2023 19:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Charpentier: Médée (konzertant)

Magdalena Kožená (Médée), Reinoud Van Mechelen (Jason), Carolyn Sampson (Créuse), Gyula Orendt (Oronte), Angela Hicks (Cléone), Markéta Cukrová (Nérine), Luca Tittoto (Creon), Staatsopernchor, Freiburger Barockorchester, Simon Rattle (Leitung)

  • Anzeige
  • Donnerstag, 23.11.2023 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

    Charpentier: Médée

    Barocktage Staatsoper Berlin
    Samstag, 25.11.2023 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

    Charpentier: Médée

    Barocktage Staatsoper Berlin
    Donnerstag, 30.11.2023 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

    Charpentier: Médée

    Magdalena Kožená (Médée), Reinoud Van Mechelen (Jason), Luca Tittoto (Créon), Carolyn Sampson (Créuse), Angela Hicks (Cléone), Gyula Orendt (Oronte), Freiburger Barockorchester, Simon Rattle (Leitung), Peter Sellars (Regie)

    Samstag, 02.12.2023 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

    Charpentier: Médée

    Magdalena Kožená (Médée), Reinoud Van Mechelen (Jason), Luca Tittoto (Créon), Carolyn Sampson (Créuse), Angela Hicks (Cléone), Gyula Orendt (Oronte), Freiburger Barockorchester, Simon Rattle (Leitung), Peter Sellars (Regie)

    Samstag, 16.12.2023 19:00 Uhr Residenz München

    Mozart: Idomeneo (konzertant)

    Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Elsa Dreisig (Elettra), Sabine Devieilhe (Ilia), Linard Vrielink (Arbace & Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Stimme des Orakels), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

    Kommentare sind geschlossen.