Ein sündiges Vergnügen

CD-Rezension Renée Fleming

Ein sündiges Vergnügen

Auf ihrem Album „Guilty Pleasures“ singt Renée Fleming Lieder und Arien u.a. von Berlioz & de Falla mit dem Philharmonia Orchestra London und Sebastian Lang-Lessing

17 Musikstücke in acht Sprachen präsentiert Renée Fleming auf ihrem neuen Album „Guilty pleasures“. Diese sündigen Vergnügungen beginnen mit der Villanelle aus Berlioz› Nuits d’été und enden mit dem herzzerreißenden Danny Boy. Dazwischen wechselt die Sopranistin vom Italienischen ins Spanische, vom Russischen ins Tschechische und vom Okzitanischen ins Deutsche. Den Zusammenhalt des heterogenen Programmes bildet die zeitliche Verortung in der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Natürlich findet sich auf einer CD mit einem solchen Titel auch der eine oder andere Schmachtfetzen, doch Flemings gestalterische Klasse sorgt stets für die Wahrung des guten Geschmacks. Und ihre Ausnahmestimme, die sich nach wie vor in einem anbetungswürdigen Zustand befindet, lässt einen ohnehin nach einer ganzen Menge mehr dieser sündigen Vergnügungen betteln.

Lieder & Arien von Berlioz, de Falla, Tschaikowsky, Strauss, Wagner u.a.
Renée Fleming (Sopran), Philharmonia Orchestra, Sebastian Lang-Lessing (Leitung)
Decca

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Renée Fleming – Distant Light

Stimmungsvoll

Renée Flemings charmantes Plädoyer für die Liedkunst des 20. Jahrhunderts weiter

CD-Rezension Renée Fleming

Goldener Vokalglanz

Renée Fleming verleiht dem 1934 entstandenen Zyklus der Zweiten Wiener Schule einen vokalen Glanz weiter

CD-Rezension Renée Fleming

Französische Sinnlichkeit

Mit dieser Aufnahme für Kenner erreicht Renée Fleming hoffentlich eine breitgefächerte Hörerschaft weiter

Termine

  • Anzeige
  • Donnerstag, 03.08.2023 20:00 Uhr Haus für Mozart Salzburg

    Renée Fleming, Evgeny Kissin

    Salzburger Festspiele

    Kommentare sind geschlossen.