
CD-Rezension Patricia Kopatchinskaja
Lässiger Coup
Macht Laune: Patricia Kopatchinskaja begibt sich mit teils überraschenden Duo-Partnern auf ungewöhnliche Entdeckungsreise
Die auratische Patricia Kopatchinskaja nimmt auf ihrer neuen CD die Angst vor Neuer Musik. Die Geigerin begibt sich mit verschiedenen Duo-Partnern auf eine rasante Reise durch Zeit und Raum, von mittelalterlichen Stücken bis zu Zeitgenossen. Sie tritt in Originalkompositionen und Arrangements mit der altenglischen Gambe Treble Viol genauso in einen Dialog wie mit einer Okarina, einer arabischen Darbuka und mit Elektronik und weist dabei nach, dass Komponisten schon immer Grenzen gesprengt und experimentell Regeln ausgehebelt haben, sei es der Barockkomponist Heinrich Ignaz Franz von Biber in seiner Sonata Representativa, die allerlei Getier akustisch nahebringt, oder John Cage. Man spürt den Spaß und auch die kreative Energie, die bei der Aufnahme freigesetzt wurden. Das Ganze kommt verspielt und lässig daher und spricht mit seinem herrlichen Booklet bewusst auch Kinder an. Ein sympathischer Coup.
Take Two – Duette von Bach, Cage, de Falla, de Machaut, Milhaud, Biber, Holliger, Martinů u. a.
Patricia Kopatchinskaja (Violine & Stimme), Jorge Sanchez-Chiong (Elektronik & Turntables), Anthony Romaniuk (Cembalo & Toypiano), Reto Bieri (Klarinette, Okarina & Violine), Laurence Dreyfus (Treble Viol), Matthias Würsch (Darbuka), Pablo Marquez (Gitarre), Ernesto Estrella (Stimme)
Alpha
Weitere Rezensionen
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Violinsonaten
Mit Risiko
Im Duo hinterfragen Patricia Kopatchinskaja und Fazıl Say entschlossen Violinsonaten von Brahms, Bartók und Janáček. weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Schönberg: Pierrot Lunaire
Summen und brummen
Mit Leidenschaft und Hingabe schlüpft Geigerin Patricia Kopatchinskaja bei Arnold Schönbergs Melodram „Pierrot Lunaire“ in eine Doppelrolle. Hinzu kommen Werke von Webern, J. Strauss und Kreisler. weiter
Termine
Patricia Kopatchinskaja, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Bartók: Divertimento, Say: Violinkonzert Nr. 1 op. 25, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Patricia Kopatchinskaja, Essener Philharmoniker, Jonathan Stockhammer
Ferdinand, der Stier
Patricia Kopatchinskaja (Violine), Sebastian Küchler-Blessing (Cembalo), Julia Schulenburg (Moderation)
Patricia Kopatchinskaja, Essener Philharmoniker, Jonathan Stockhammer
Patricia Kopatchinskaja, Sol Gabetta
Werke von Ravel, J. S. Bach u. a.
Patricia Kopatchinskaja, Sol Gabetta
Leclair: Tambourin C-Dur, Widmann: 24 Duos (Auszüge), Coll: Rizoma, Scarlatti: Sonate G-Dur K. 305, Ravel: Sonate en quatre parties & A la mémoire de Claude Debussy, J. S. Bach: Präludium G-Dur BWV 860 & Inventionen, Ligeti: Hommage à Hilding Rosenberg, Xenakis: Dhipli Zyia Duo, C. P. E. Bach: Presto c-Moll, Kodály: Duo op. 7
Patricia Kopatchinskaja, Sol Gabetta
Werke von Ravel, J. S Bach u. a.
Sol Gabetta, Patricia Kopatchinskaja
Werke von Ravel, J. S. Bach u. a.
Patricia Kopatchinskaja, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša (Öffentliche Probe)
Francesconi: Violinkonzert „Corpo Elettrico“ (DEA), Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Patricia Kopatchinskaja, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Francesconi: Violinkonzert „Corpo Elettrico“ (DEA), Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92