
CD-Rezension Patricia Kopatchinskaja
Lässiger Coup
Macht Laune: Patricia Kopatchinskaja begibt sich mit teils überraschenden Duo-Partnern auf ungewöhnliche Entdeckungsreise
Die auratische Patricia Kopatchinskaja nimmt auf ihrer neuen CD die Angst vor Neuer Musik. Die Geigerin begibt sich mit verschiedenen Duo-Partnern auf eine rasante Reise durch Zeit und Raum, von mittelalterlichen Stücken bis zu Zeitgenossen. Sie tritt in Originalkompositionen und Arrangements mit der altenglischen Gambe Treble Viol genauso in einen Dialog wie mit einer Okarina, einer arabischen Darbuka und mit Elektronik und weist dabei nach, dass Komponisten schon immer Grenzen gesprengt und experimentell Regeln ausgehebelt haben, sei es der Barockkomponist Heinrich Ignaz Franz von Biber in seiner Sonata Representativa, die allerlei Getier akustisch nahebringt, oder John Cage. Man spürt den Spaß und auch die kreative Energie, die bei der Aufnahme freigesetzt wurden. Das Ganze kommt verspielt und lässig daher und spricht mit seinem herrlichen Booklet bewusst auch Kinder an. Ein sympathischer Coup.
Take Two – Duette von Bach, Cage, de Falla, de Machaut, Milhaud, Biber, Holliger, Martinů u. a.
Patricia Kopatchinskaja (Violine & Stimme), Jorge Sanchez-Chiong (Elektronik & Turntables), Anthony Romaniuk (Cembalo & Toypiano), Reto Bieri (Klarinette, Okarina & Violine), Laurence Dreyfus (Treble Viol), Matthias Würsch (Darbuka), Pablo Marquez (Gitarre), Ernesto Estrella (Stimme)
Alpha
Weitere Rezensionen
Mit Risiko
Im Duo hinterfragen Patricia Kopatchinskaja und Fazıl Say entschlossen Violinsonaten von Brahms, Bartók und Janáček. weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Schönberg: Pierrot Lunaire
Summen und brummen
Mit Leidenschaft und Hingabe schlüpft Geigerin Patricia Kopatchinskaja bei Arnold Schönbergs Melodram „Pierrot Lunaire“ in eine Doppelrolle. Hinzu kommen Werke von Webern, J. Strauss und Kreisler. weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja & Sol Gabetta – Plaisir illuminés
Sphären des Unbewussten
Gemeinsam mit der Camerata Bern setzen Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta hoch auratische Musik von Francisco Coll mit viel Akribie und Intensität in Klang. weiter
Termine
Vergeigt (Premiere)
Patricia Kopatchinskaja (Geige), Herbert Fritsch (Regie)
Vergeigt
Patricia Kopatchinskaja (Geige), Herbert Fritsch (Regie)
Vergeigt
Patricia Kopatchinskaja (Geige), Herbert Fritsch (Regie)
Vergeigt
Patricia Kopatchinskaja (Geige), Herbert Fritsch (Regie)
Vergeigt
Patricia Kopatchinskaja (Geige), Herbert Fritsch (Regie)
Vergeigt
Patricia Kopatchinskaja (Geige), Herbert Fritsch (Regie)
Vergeigt
Patricia Kopatchinskaja (Geige), Herbert Fritsch (Regie)
Vergeigt
Patricia Kopatchinskaja (Geige), Herbert Fritsch (Regie)
Auch interessant
Interview Patricia Kopatchinskaja
„Diesen Nonsens finde ich wunderbar!“
Ob Dada, Wiener Schmäh oder Helmut Lachenmanns Nase: Patricia Kopatchinskaja hält im Interview so manche skurrile Überraschung bereit. weiter
Porträt über das Davos Festival 2018
Füllhorn der Fantasie
Das Davos Festival reflektiert das Fluidum der Bergwelt mit unerhörten Neuerfindungen dessen, was wir bislang schlicht Konzert nannten weiter
Interview Patricia Kopatchinskaja
„Ich brauche Neue Musik wie die Luft zum Atmen“
Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja verweigert sich sinnloser Schönheit weiter