Der hierzulande völlig unbekannte, 2002 108-jährig verstorbene, Leo Ornstein ist musikalisch eine Art Bindeglied zwischen Charles Ives und der Minimal Music. Etliche Einflüsse – von Impressionismus bis slawischer Folklore, von Wiener Walzer bis Zweiter Wiener Schule, von Ballett- bis Stummfilmmusik – vereinigen sich in dem unerhörten, mitreißenden Klavier-Quintett von 1927 zu sinnlich stampfender, fragmentierter Maschinen-Musik, die den Hörer im höchsten Energie-Modus gefangen hält. Eine wilde Welt wird da wütend beschrieben, die nur momentweise, in kurzer Stille oder einer distanziert und dennoch melancholisch dargebotenen Kantilene der Primgeige, romantische Sehnsucht zulässt. Nach Heimat? Nach Ausgeglichenheit? Es bedarf ungeheurer Virtuosität, diesen Vulkan zu entfesseln. Marc-André Hamelin und dem Pacifica Quartett scheint diese im Übermaß zur Verfügung zu stehen. Eine wichtige Veröffentlichung!
CD-Rezension Pacifica Quartet
Stampfende Maschinen
Das Pacifica Quartet und Marc-André Hamelin heben einen Schatz aus der wilden, neuen Welt
Pacifica Quartet
Marc-André Hamelin (Klavier)
hyperion
Auch interessant
Rezensionen
- 
Rezension Marc-André Hamelin – Beethoven: Klaviersonaten
Überragendes Debüt
Marc-André Hamelin meistert in seiner ersten Beethoven-Einspielung ohne jegliche pianistische Grenzen die „Hammerklaviersonate“.
 - 
Rezension Gustavo Gimeno – Messiaen: Turangalîla-Sinfonie
Erbe Strawinskys?
Gustavo Gimeno und souveränen Solisten gelingt eine neuartige, aber auch streitbare Lesart von Messiaens Turangalîla-Sinfonie.
 - 
Rezension Marc-André Hamelin – C. P. E. Bach: Klaviersonaten & Rondos
Beredte Lebendigkeit
Mit Ausgeglichenheit und glasklar perlendem Anschlag widmet sich Marc-André Hamelin den Klavierwerken von Carl Philipp Emanuel Bach.
 
Termine
- 
Di., 25. November 2025 20:00 Uhr
Isarphilharmonie, MünchenKonzert
Natalie Lewis, Marc-André Hamelin, Bayerisches Staatsorchester, Vladimir Jurowski
Gershwin: Cuban Overture, Klavierkonzert F-Dur & Song-Book (Auszug), Gould: Symphonette Nr. 2, Bernstein: Three Dance Variations
 - 
So., 17. Mai 2026 18:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig, Leipzig(Mendelssohn-Saal)Konzert
Verdi: Messa da Requiem
Marc-André Hamelin (Klavier), Quatuor Danel
 - 
Mo., 01. Juni 2026 19:30 Uhr
Die Glocke Bremen, Bremen(Großer Saal)Konzert
Marc-André Hamelin, Bremer Philharmoniker, Delyana Lazarova
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Bartók: Konzert für Orchester
 
Aktuelle Rezensionen
- 
Rezension Christian Tetzlaff – Adès: Violinkonzert „Concentric Paths“
Historisierend, gleichsam futuristisch
Christian Tetzlaff und das BBC Philharmonic Orchestra bringen unendliche Melodien in Violinkonzerten von Thomas Adès und Edward Elgar zum Klingen.
 - 
Rezension Alexandra Whittingham – Letters from Paris
Vielfach abschattiert
Frei von Klischees, nuancenreich und in fantastischer Aufnahmequalität fängt Gitarristin Alexandra Whittingham den Charme von Paris ein.
 - 
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la mer
Gegensätze und Analogien
Orchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus.
 
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
