
CD-Rezension Nils Mönkemeyer Mozart with Friends
Mozarts Freunde
Mozarts Kegelstatt-Trio, dargeboten von vier starken Interpreten, das bietet der neueste Streich von Nils Mönkemeyer
Der unermüdlich umtriebige und neugierige Bratscher Nils Mönkemeyer hat sich für sein aktuelles CD-Projekt bei Mozart umgeschaut. Neben dem berühmten Kegelstatt-Trio präsentiert „Mozart with Friends“ Duos, die das Klangspektrum von Bratsche, Oboe, Geige und Klavier ausloten. Als Mitstreiter konnte Mönkemeyer so profilierte Kollegen wie Sabine Meyer, Julia Fischer und William Youn gewinnen. Ein überaus glückliches Zusammentreffen: Im sensiblen Zusammenspiel bringt jeder der Künstler seine charakteristische Stimme ein, natürlich, ohne Allüren, dafür mit viel Inspiration. Die Kommunikation zwischen den Instrumenten ist ungemein lebendig, gelöst und gefühlvoll. Man spürt die große Lust an der musikantischen Gestaltung. Dieses Mozart-Preziosen-Kästlein bezaubert durch die kluge Zusammenstellung, erfrischende Arrangements und schließlich durch himmlische Klangresultate.
Mozart: Kegelstatt-Trio
KV 498, Sonaten C-Dur KV 14 & F-Dur KV 30, Duo G-Dur KV 423, Aus dem Londoner Skizzenbuch
Nils Mönkemeyer (Viola)
Julia Fischer (Violine)
Sabine Meyer (Klarinette)
William Youn (Klavier)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Nils Mönkemeyer – Gourzi: Whispers
Hommage an die Natur
Mit Nils Mönkemeyer und William Youn sind einfühlsame Meister am Werk. Konstantia Gourzis Musik öffnet Ohren und Herz. weiter
CD-Rezension Nils Mönkemeyer – Baroque
Edler Wettstreit
Nils Mönkemeyer entlockt seiner Bratsche wunderbar zarte, dunkel schimmernde Töne mti Werken von Robert de Visée und Johann Sebastian Bach weiter
CD-Rezension Nils Mönkemeyer Brahms: Violasonaten
Brahms für Bratsche
Nils Mönkemeyer holt sich für Brahms Unterstützung vom Signum Quartett und von William Youn weiter
Termine
Nils Mönkemeyer, Sinfonieorchester Münster, Markus Frank
J. C. Bach: Sinfonie g-Moll op. 6/6, Walton: Violakonzert, Elgar: Enigma-Variationen op. 36
Nils Mönkemeyer, Sinfonieorchester Münster, Markus Frank
J. C. Bach: Sinfonie g-Moll op. 6/6, Walton: Violakonzert, Elgar: Enigma-Variationen op. 36
Nils Mönkemeyer, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Duncan Ward
Winkler: B-Beben, Martinů: Rhapsodie-Konzert
Nils Mönkemeyer, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Duncan Ward
Winkler: B-Beben, Martinů: Rhapsodie-Konzert für Viola und Orchester
Nils Mönkemeyer, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Duncan Ward
Winkler: B-Beben, Martinů: Rhapsodie-Konzert für Viola und Orchester
Nils Mönkemeyer, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Georg Köhler
Nielsen: Suite a-Moll op. 1, Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21, Mozart: Bratschenkonzert A-Dur nach dem Klarinettenkonzert KV 622
Nils Mönkemeyer, Düsseldorfer Symphoniker, David Reiland
Ruzicka: Violakonzert „Depart“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38
Nils Mönkemeyer, Düsseldorfer Symphoniker, David Reiland
Ruzicka: Violakonzert „Depart“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38
Nils Mönkemeyer, Düsseldorfer Symphoniker, David Reiland
Ruzicka: Violakonzert „Depart“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38
Noa Wildschut, Nils Mönkemeyer, Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner
Auch interessant
Lebenswege Nils Mönkemeyer
„Als Bratscher ist man selten alleine“
Nils Mönkemeyer zögerte zunächst, von der Geige zur Bratsche zu wechseln. Seine Entscheidung hat er nie bereut. weiter
Durch den Monat mit...
… Nils Mönkemeyer
Der Bratschist Nils Mönkemeyer nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps. weiter
Interview Nils Mönkemeyer
„Das Niveau der Bratscher wird immer besser“
Für Viola-Spieler ist eine Solokarriere noch immer die Ausnahme. Nils Mönkemeyer sieht jedoch ein neues Selbstverständnis der Bratscher aufziehen weiter