
CD-Rezension Nils Mönkemeyer Brahms: Violasonaten
Brahms für Bratsche
Nils Mönkemeyer holt sich für Brahms Unterstützung vom Signum Quartett und von William Youn
Nils Mönkemeyer verfolgt konsequent die Mission, die Bratsche aus dem Schatten der Geige zu rücken. Nach Ausflügen bis in Madrider Archive während der letzten Jahre ist er nun auch bei Johannes Brahms fündig geworden. Bei den beiden Bratschensonaten führt er vertrauliche Dialoge mit William Youn am Klavier. Beide Musiker ergänzen sich vorzüglich, stellenweise wirkt es, als ob ihre Instrumente zu einem einzigen Klangkörper verschmelzen. Inbrünstige Aufwallungen gelingen genauso überzeugend wie sehnsuchtsvolle Reflektionen. Mönkemeyer lässt die Bratsche zärtlich singen und flüstern, aber auch schluchzen, schreien, gibt sich resolut, keck und frohlockend. Den Brahms der Ungarischen Tänze kostet er ebenfalls stilsicher aus, in wirklich aufregenden Bearbeitungen, zusammen mit Streichquartett und auch mal als Klaviersextett. Den populären Stücken werden kräftige Folklorefarben abgewonnen.
Brahms: Violasonaten
op. 12,1 f-Moll & op. 120,2 Es-Dur, Ungarische Tänze Nr. 1, 4, 5 & 16
Nils Mönkemeyer (Viola)
William Youn (Klavier)
Signum Quartett
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Nils Mönkemeyer – Gourzi: Whispers
Hommage an die Natur
Mit Nils Mönkemeyer und William Youn sind einfühlsame Meister am Werk. Konstantia Gourzis Musik öffnet Ohren und Herz. weiter
CD-Rezension Nils Mönkemeyer – Baroque
Edler Wettstreit
Nils Mönkemeyer entlockt seiner Bratsche wunderbar zarte, dunkel schimmernde Töne mti Werken von Robert de Visée und Johann Sebastian Bach weiter
CD-Rezension Nils Mönkemeyer Mozart with Friends
Mozarts Freunde
Mozarts Kegelstatt-Trio, dargeboten von vier starken Interpreten, das bietet der neueste Streich von Nils Mönkemeyer weiter
Termine
Nils Mönkemeyer, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Duncan …
Winkler: B-Beben, Martinů: Rhapsodie-Konzert für Viola und Orchester
Nils Mönkemeyer, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Duncan …
Winkler: B-Beben, Martinů: Rhapsodie-Konzert für Viola und Orchester
Nils Mönkemeyer, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, …
Nielsen: Suite a-Moll op. 1, Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21, Mozart: Bratschenkonzert A-Dur nach dem Klarinettenkonzert KV 622
Nils Mönkemeyer, Düsseldorfer Symphoniker, David Reiland
Ruzicka: Violakonzert „Depart“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38
Nils Mönkemeyer, Düsseldorfer Symphoniker, David Reiland
Ruzicka: Violakonzert „Depart“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38
Nils Mönkemeyer, Düsseldorfer Symphoniker, David Reiland
Ruzicka: Violakonzert „Depart“, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38
Noa Wildschut, Nils Mönkemeyer, Lautten Compagney Berlin, Wolfgang …
Stephan Waarts, Nils Mönkemeyer, Julia Hagen
Nils Mönkemeyer, William Youn
Veronika Eberle, Nils Mönkemeyer
Auch interessant
Lebenswege Nils Mönkemeyer
„Als Bratscher ist man selten alleine“
Nils Mönkemeyer zögerte zunächst, von der Geige zur Bratsche zu wechseln. Seine Entscheidung hat er nie bereut. weiter
Durch den Monat mit...
... Nils Mönkemeyer
Der Bratschist Nils Mönkemeyer nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps. weiter
Interview Nils Mönkemeyer
„Das Niveau der Bratscher wird immer besser“
Für Viola-Spieler ist eine Solokarriere noch immer die Ausnahme. Nils Mönkemeyer sieht jedoch ein neues Selbstverständnis der Bratscher aufziehen weiter