Startseite » Rezensionen » Zurückhaltend

CD-Rezension Nicola Benedetti

Zurückhaltend

Nicola Benedetti mit zaghaften Russen: Sie spielt mit britischem Understatement, fein, zurückhaltend, tonschön

vonChristoph Vratz,

Die britische Geigerin Nicola Benedetti (mit italienischen Wurzeln) fährt derzeit aufnahmetechnisch unter der Beflaggung von Decca. Dort hat sie nun die Violinkonzerte von Glasunow und Schostakowitsch (Nr. 1) aufgenommen – mit unauffälligem Ergebnis. Sie spielt mit britischem Understatement, fein, zurückhaltend, tonschön, was jedoch für zwei russische Konzerte dieses Kalibers zu wenig ist. Gerade bei Schostakowitsch und dort besonders in der Passacaglia spielt mit einem seufzenden und oft vorsichtigen, in den langen, sich windenden Melodieketten nach Orientierung suchenden Ton. Auch bei Glasunow fehlt das Unbedingte, mehr Wagemut, mehr Leidenschaft. Das plätschert ungemein nett dahin. Mehr nicht. Es fehlt schlicht an Individualität. Das Bournemouth Symphony Orchestra kommt unter der Leitung von Kirill Karabits trotz vieler Farben nicht über ein assistierendes Maß hinaus.

Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1
a-Moll op. 77, Glasunow: Violinkonzert a-Moll
op. 82

Nicola Benedetti (Violine), Bournemouth Symphony Orchestra, Kirill Karabits (Leitung)
Decca

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Chor Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!