
CD-Rezension Mitsuko Uchida
Spontan und spitz
Orchesterdialoge: Mitsuko Uchida setzt ihren grandiosen Mozart-Zyklus in Cleveland fort
In den späten 80ern hat Mitsuko Uchida Mozarts Klavierkonzerte mit Jeffrey Tate am Dirigentenpult aufgenommen. Diesmal übernimmt sie alle Führungsaufgaben in Personalunion. In Cleveland ist sie derzeit regelmäßiger Gast, um dort ebenfalls die Mozart-Konzerte aufzuführen. Die bisherigen Aufnahmen sind hierzulande, verglichen mit Zeitungen und Zeitschriften in England, viel zu spärlich gewürdigt worden. Denn wie sehr Uchidas Mozart-Bild an Selbstverständnis, an Spontaneität, an klanglicher Rundung inzwischen gewonnen hat, macht staunen. Auf dem jüngsten Amerika-Import sind die Konzerte Nr. 18 und 19 zu hören. Wie genau sie das Orchester eingeschworen hat, hört man bereits im Vorspiel des B-Dur-Konzerts: Streicher und Bläser bilden ein dichtes, aber jederzeit transparentes Gewebe, mit vielen dynamischen Valeurs, die Uchida anschließend nahtlos aufs Klavier überträgt. Die Dialoge mit dem Orchester bestehen aus einem geistreichen Für und Wider, was sich auch in ihrem mitunter spitzen Anschlag spiegelt. Manchem mag das weniger gefallen, doch gewinnt ihr Vortrag dadurch zusätzlich an Lebendigkeit.
Mozart: Klavierkonzerte Nr. 18 KV 456 &
Nr. 19 KV 459
Cleveland Orchestra
Mitsuko Uchida
(Klavier & Leitung)
Decca
Weitere Rezensionen
Rezension Mark Padmore – Schubert: Schwanengesang
Grandios und enttäuschend
Während Mitsuko Uchida am Klavier auf ganzer Linie begeistert, wirkt Mark Padmores zweifellos sublime Liedgestaltung stellenweise grenzwertig. weiter
Rezension Mitsuko Uchida – Beethoven: Diabelli-Variationen
Land der musikalischen Möglichkeiten
Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Pianistin Mitsuko Uchida mit Beethovens Gipfelwerk, und diese neue Einspielung darf man mit Fug und Recht als Referenz bezeichnen. weiter
Termine
Mitsuko Uchida, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Cherubini: Ouvertüre zu „Medea“, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Strawinsky: Le Sacre du Printemps
Mitsuko Uchida, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Cherubini: Ouvertüre zu „Medea“, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Strawinsky: Le Sacre du Printemps
Mitsuko Uchida, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Cherubini: Ouvertüre zu „Medea“, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Strawinsky: Le Sacre du Printemps