Startseite » Rezensionen » Seelenbekenntnisse

CD-Rezension Minguet Quartett

Seelenbekenntnisse

Kammerwerke von Josef Suk? Das Minguet Quartett hat die emotionsgeladene Musik dieses Komponisten für sich entdeckt

vonEcki Ramón Weber,

Das Minguet Quartett hat sich für seine neue CD mit dem tschechischen Komponisten Josef Suk, Schwiegersohn von Antonín Dvořák, auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist sensationell: Suk erweist sich als markante Stimme zwischen Romantik und Moderne, bislang einfach zu wenig beachtet. Das ist der Eindruck, der sich beim Hören seiner betörenden Musik einstellt. Beim Minguet Quartett ist er hierbei natürlich in den besten Händen. Die prägnante Linienführung, die ausgefeilte Balance des Ensembles, das gemeinsame Atmen und der feine Wechsel der Stimmungslagen loten die emotionale Tiefe der Werke Suks aus, fühlen den Herzschlag dieser Musik. Da gibt es dramatische Umschwünge, heftiges Sehnen, Euphorie, jähe Abstürze, Klage, tröstend Musikantisches und kurze Momente des Humors. Diese Kammermusikwerke sind wie Psychogramme. Genau die richtige CD, um an langen Winterabenden diesen Seelenbekenntnissen gebannt zu folgen.

Suk: Streichquartett op. 11 B-Dur, Quartettsatz B-Dur, Streichquartett op. 31, Klavierquintett op. 8, Menuett G-Dur, Ballade D-moll, Barkarole D-moll, Meditace na Starocesky Coral op. 35a
Minguet Quartett
Matthias Kirschnereit (Klavier)
cpo
Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige