Startseite » Rezensionen » Wunderbar verrückt

CD-Rezension Maurice Steger

Wunderbar verrückt

Die berühmteste Follia stammt zwar von Arcangelo Corelli und ist nicht auf dieser CD. Doch dass auch Alessandro Scarlatti über die in ganz Europa verbreitete Harmoniefolge im Sarabandenrhythmus trefflich zu improvisieren vermochte, zeigt Maurice Steger in seiner wunderbaren Sammlung neapolitanischer Blockflötenmusik, die um 1725 entstand. Er präsentiert sie mit seiner einzigartigen, ausgelassen-hemmungslosen und doch konzentrierten…

vonKlemens Hippel,

Die berühmteste Follia stammt zwar von Arcangelo Corelli und ist nicht auf dieser CD. Doch dass auch Alessandro Scarlatti über die in ganz Europa verbreitete Harmoniefolge im Sarabandenrhythmus trefflich zu improvisieren vermochte, zeigt Maurice Steger in seiner wunderbaren Sammlung neapolitanischer Blockflötenmusik, die um 1725 entstand. Er präsentiert sie mit seiner einzigartigen, ausgelassen-hemmungslosen und doch konzentrierten Spielfreude, die zu den hier eingespielten Werken perfekt passt: Atemberaubende Virtuosität, immer wieder jähe Brüche, dann plötzlich eine ebenso schlichte wie schöne Melodie: Den Titel der „Verrücktheiten“ hat sich die CD wirklich verdient. Schade, dass diese Blockflötenverrücktheit in Neapel nur wenige Jahre währte. Und dass sich das wirklich ausgezeichnetes Ensemble, das mit dem Schweizer Blockflötisten musiziert, nicht einmal einen Namen gegeben hat.

Una Follia di Napoli (Concerti & Sinfonie per Flauto Anno 1725)
Maurice Steger (Blockflöte) &
Ensemble
harmonia mundi

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!