
CD-Rezension Matthias Höfs
Hat man Töne! Bach auf der Trompete
Eine Demonstration, wie locker und leicht eine Trompete klingen kann: Matthias Höfs spielt Sonaten des berühmten Bachsohns
Da wäre Carl Philipp Emanuel Bach sicher sehr verwundert gewesen: Man spielt seine Sonaten auf einer Trompete. Natürlich nicht auf einer historischen – auf seiner Piccolo-Trompete zeigt Matthias Höfs, wie elegant sein Instrument klingen kann. So scheint sie ideal geeignet für den galanten Stil, mit einer auf Hochglanz polierter Oberfläche. Ganz dicht beieinander bleiben alle Töne auch in den großen Sprüngen, die Bach ursprünglich Flöte, Klarinette oder Geige abverlangte. Die Untiefen und plötzlichen jähen Wechsel, für die der Bachsohn auch berühmt ist, spielen hier dagegen keine Rolle. Ganz klassisch kommt seine Musik daher, eine Demonstration, wie locker und leicht eine Trompete klingen kann. Besonders gut gelingt die Übertragung dabei in den Sätzen aus den Sonaten für Klarinette, Fagott und Cembalo, die Bach in Hamburg komponierte.
Hommage! Carl Philipp Emanuel Bach: Trompetensonaten
Wq. 73, 92, 125, 161 u. a.
Matthias Höfs (Trompete), Christian M. Kunert (Fagott), Wolfgang Zerer (Cembalo)
Es-Dur
Weitere Rezensionen
Rezension Matthias Höfs – Bach: Trompetenkonzerte
Akkurate Trompetenklänge
Auch wenn manches bei Matthias Höf einfach zu akkurat klingt, ist dieses Album für Trompetenfans dennoch ein Muss. weiter