
CD-Rezension Marek Janowski – Hänsel und Gretel
Märchen hautnah
Marek Janowski, der ehemalige Leiter des RSB, schickt mit diesem Live-Mitschnitt von Humperdincks „Hänsel und Gretel“ noch einen Weihnachtsgruß aus seiner Ära
Bis zur vergangenen Saison war Marek Janowski Leiter des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Jetzt schickt er noch einen Weihnachtsgruß aus seiner Ära: Einen Live-Mitschnitt von Humperdincks „Hänsel und Gretel“, vor gut einem Jahr in der Berliner Philharmonie aufgenommen. Janowski hat ja gerne die Philharmonie zum vierten Berliner Opernhaus gemacht, etwa für Wagners Ring. Der Wagnerianer Humperdinck gelingt mit sehnsuchtsvollem, inbrünstigem Zug. Janowski zaubert mit dem sehr präsenten Orchester Atmosphäre und entfacht Spannungssteigerungen. Die agilen Gesangssolisten kreieren aus der Märchenhandlung ein lebendiges Hörtheater. Vor allem Christian Elsner in der Partie der Knusperhexe sorgt für regelrecht komödiantische Kammerstückchen. Alle Kräfte sind gut aufeinander abgestimmt, auch der Kinderchor der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Und alles in einem angenehm runden Klangbild. Kommt auf den Gabentisch.
Humperdinck: Hänsel und Gretel
Katrin Wundsam (Hänsel), Alexandra Steiner (Gretel), Ricarda Merbeth (Mutter, Albert Dohmen (Vater), Christian Elsner (Knusperhexe), Annika Gerhards (Sandmännchen), Alexandra Hutton (Taumännchen), Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Marek Janowski (Leitung)
Pentatone
Weitere Rezensionen
Rezension Marek Janowski – Beethoven: Fidelio
Geballter Ausdruck
Hochenergetisch und doch mit Tiefenschärfe deuten Marek Janowski und die Dresdner Philharmonie Beethovens einziges Opernwerk. weiter
Rezension Marek Janowski – Puccini: Il tabarro
Der Impressionist Puccini
Puccinis Kurzdrama über einen Eifersuchtsmord auf einem Schleppkahn wird bei Marek Janowski zur impressionistischen Reinzeichnung. weiter
Rezension Marek Janowski – Beethoven: Sinfonien
Genaue Partiturkenntnis
In allen neun Sinfonien spürt man Janowskis dezidierten Gestaltungswillen. Leider wirken die Tuttipassagen vom Klangbild her etwas verzerrt. weiter
Termine
Gedenkkonzert zum 13. Februar
MDR-Rundfunkchor, Dresdner Philharmonie, Marek Janowski (Leitung)
Rudolf Buchbinder, NDR Elbphilharmonie Orchester, Marek Janowski
Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Auch interessant
Interview Marek Janowski
„Eigentlich wollte ich nur noch ein wenig gastieren“
2019 wurde Marek Janowski mit achtzig Jahren zum zweiten Mal Chefdirigent der Dresdner Philharmonie – und musste wenige Monate später alle Pläne umwerfen. weiter