Startseite » Rezensionen » Klangliche Entdeckungsreise

Rezension Kristian Bezuidenhout – Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1 & 3

Klangliche Entdeckungsreise

Pianist Kristian Bezuidenhout und das von Pablo Heras-Casado geleitete Freiburger Barockorchester entfachen Beethovens revolutionäres Potential.

vonFrank Armbruster,

Beethovens Klavierkonzerte gehören sozusagen zu den Schlachtrössern des Repertoires: Tausendmal gehört, kennt man. Wirklich? Für ihre Neuaufnahme haben Kristian Bezuidenhout und Pablo Heras-Casado den Ballast des Überlieferten abgeworfen, den Zugang sozusagen nochmals auf Null gestellt und alles neu befragt: Welches sind die Quellen? Wie hat Beethoven was gemeint? Das Ergebnis dieser Neubewertung war schon bei den vorausgegangenen Veröffentlichungen der Konzerte 2,4 und 5 zu bestaunen, und auch die jetzt vorgelegten Konzerte 1 und 3 bestätigen den singulären Rang dieses Zyklus. An klanglicher Delikatesse, spieltechnischer Kompetenz und vor allem an Lebendigkeit stellt das alles in den Schatten, was der Katalog bietet. Jeder Satz gleicht hier einer Entdeckungsreise, bei der das im Lauf der Jahrhunderte abgeschliffene revolutionäre Potential dieser unerhörten Musik wieder freigelegt erscheint.

Kristian Bezuidenhout
Kristian Bezuidenhout

Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1 & 3

Kristian Bezuidenhout (Hammerflügel), Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado
harmonia mundi

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!