
CD-Rezension Kolja Lessing
Komponierender Ritter
Ungeahnte Leckerbissen des Repertoires: Kolja Lessing mit Violinkonzerten des Komponisten Ernst von Gemmingen
Er war ein Zeitgenosse Mozarts, stammte aus württembergischem Rittergeschlecht und seine Vorliebe galt der Geige: Ernst von Gemmingen, Komponist, etwa von vier Violinkonzerten. Die Partituren fand man erst 1993 auf Burg Hornberg am Neckar, Stammsitz der von Gemmingen. Die erstmals von Kolja Lessing eingespielten Violinkonzerte Nr. 3 und 4 haben in ihrem Ausdruck keck Anleihen von der Opernbühne, ohne direkt zu zitieren. Kolja Lessing nimmt locker, dennoch präzise und mit prononcierten Gesten die geigerischen Hürden im Solopart, der bis zu paganinesken Kapriolen reicht. Ernst von Gemmingen, der die meiste Zeit in Heilbronn lebte, war eben auf der Höhe seiner Zeit. Lessing bringt das verwegen und mit dem gehörigen Übermut. Das Münchner Rundfunkorchester unter Ulf Schirmer spielt mit Schwung in schöner Abstufung und transparent im Klang. Eine spannende Entdeckung an der Schwelle zwischen Mozart und Frühromantik.
Gemmingen: Violinkonzerte Nr. 3 D-Dur & Nr. 4 A-Dur
Gossec: Sinfonie D-Dur op. 6/2
Kolja Lessing (Violine), Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer & Sebastian Weigle (Leitung)
cpo
Weitere Rezensionen
Rezension Sebastian Weigle – Schreker: Der ferne Klang
Musikdramatischer Vollrausch
Auf CD wirkt „Der Ferne Klang“ aus Frankfurt unter Sebastian Weigle mit seinen Reflexzonen aus erhitzter Sinnlichkeit und kunstvollen Auszehrungen noch kontraststärker als in der Premiere 2019. weiter
Termine
Die Musik ist meine Heimat – Ursula Mamlok zum 100. Geburtstag
Gesa Hoppe (Mezzosopran), Kolja Lessing (Violine), Clemens Linder (Violine), Hartmut Rohde (Viola), Klaus Schöpp (Flöte), Upama Muckensturm (Flöte), Holger Groschopp, Trio Tempestoso
R. Strauss: Elektra (Premiere)
Susan Bullock (Klytämnestra), Aile Asszonyi (Elektra), Jennifer Holloway (Chrysothemis), Peter Marsh (Aegisth), Kihwan Sim (Orest), Sebastian Weigle (Leitung), Claus Guth (Regie)
R. Strauss: Elektra
Susan Bullock (Klytämnestra), Aile Asszonyi (Elektra), Jennifer Holloway (Chrysothemis), Peter Marsh (Aegisth), Kihwan Sim (Orest), Sebastian Weigle (Leitung), Claus Guth (Regie)
Anne Schwanewilms, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, …
R. Strauss: Metamorphosen, Vier letzte Lieder & Suite aus „Der Rosenkavalier“ op. 59
Anne Schwanewilms, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, …
R. Strauss: Metamorphosen, Vier letzte Lieder & Suite aus „Der Rosenkavalier“ op. 59
R. Strauss: Elektra
Susan Bullock (Klytämnestra), Aile Asszonyi (Elektra), Jennifer Holloway (Chrysothemis), Peter Marsh (Aegisth), Kihwan Sim (Orest), Sebastian Weigle (Leitung), Claus Guth (Regie)
R. Strauss: Elektra
Susan Bullock (Klytämnestra), Aile Asszonyi (Elektra), Jennifer Holloway (Chrysothemis), Peter Marsh (Aegisth), Kihwan Sim (Orest), Sebastian Weigle (Leitung), Claus Guth (Regie)
R. Strauss: Elektra
Susan Bullock (Klytämnestra), Aile Asszonyi (Elektra), Jennifer Holloway (Chrysothemis), Peter Marsh (Aegisth), Kihwan Sim (Orest), Sebastian Weigle (Leitung), Claus Guth (Regie)
R. Strauss: Elektra
Susan Bullock (Klytämnestra), Aile Asszonyi (Elektra), Jennifer Holloway (Chrysothemis), Peter Marsh (Aegisth), Kihwan Sim (Orest), Sebastian Weigle (Leitung), Claus Guth (Regie)
R. Strauss: Elektra
Susan Bullock (Klytämnestra), Aile Asszonyi (Elektra), Jennifer Holloway (Chrysothemis), Peter Marsh (Aegisth), Kihwan Sim (Orest), Sebastian Weigle (Leitung), Claus Guth (Regie)