Klangjuwel

Rezension Julia Fischer – Russian Violin Concertos

Klangjuwel

Zweite Neuauflage: Bereits auf ihrem Debütalbum 2004 bewies die damals 21-jährige Julia Fischer ihre enorme musikalische Reife und technische Bravour.

Die erste CD von Julia Fischer war im Jahr 2004 ein Paukenschlag. Drei russische Violinkonzerte von Chatschaturjan, Prokofjew und Glasunow hatte die damals 21-Jährige eingespielt, und mit welch technischer Bravour und musikalischer Reife sie das tat, machte deutlich: Hier präsentiert sich ein Talent, wie man es lange nicht gesehen hat. Gelegenheit, dies nachzuempfinden bietet die mittlerweile schon zweite Neuauflage dieser CD – nach Veröffentlichungen auf Vinyl und als SACD –, die musikalisch wie klanglich noch immer ein Juwel ist. Vom ersten bis zum letzten Ton auf der mit 79 Minuten prallvollen Aufnahme spürt man die geradezu fiebrige Intensität, mit der Julia Fischer und der 2011 verstorbene Yakov Kreizberg am Pult des Russischen Nationalorchesters die Musik zum Leben erwecken, getragen von Julia Fischers sehnig-schlankem, bis in stratosphärische Höhenlagen silbrig leuchtenden Geigenton.

© Uwe Arens

Julia Fischer

Julia Fischer

Russian Violin Concertos
Chatschaturjan: Violinkonzert d-Moll, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19, Glasunow: Violinkonzert a-Moll op. 82

Julia Fischer (Violine), Russian National Orchestra, Yakov Kreizberg (Leitung)
Pentatone

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Julia Fischer

Intensive Einheit

Julia Fischer und Daniel Müller-Schott haben sich mit dieser Aufnahme einen Herzenswunsch erfüllt weiter

Termine

Donnerstag, 21.09.2023 19:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Julia Fischer, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu

Sibelius: Die Okeaniden & Violinkonzert, Debussy: La Mer

Freitag, 22.09.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Julia Fischer, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu

Sibelius: Die Okeaniden & Violinkonzert, Debussy: La Mer

Samstag, 23.09.2023 18:45 Uhr Casals Forum Kronberg
Freitag, 26.01.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Julia Fischer, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru

Suk: Fantasie op. 24, Tschaikowsky: Sérénade Mélancholique b-Moll op. 26, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Samstag, 27.01.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Julia Fischer, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru

Suk: Fantasie op. 24, Tschaikowsky: Sérénade Mélancholique b-Moll op. 26, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Sonntag, 28.01.2024 16:00 Uhr Isarphilharmonie München

Julia Fischer, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru

Tschaikowsky: Sérénade mélancolique b-Moll op. 26, Suk: Fantasie g-Moll op. 24, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Samstag, 23.03.2024 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden

Julia Fischer, Dresdner Philharmonie, Vasily Petrenko

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Sonntag, 24.03.2024 18:00 Uhr Kulturpalast Dresden

Julia Fischer, Dresdner Philharmonie, Vasily Petrenko

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Sonntag, 28.04.2024 11:00 Uhr Residenz München
Freitag, 10.05.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Julia Fischer, Academy of St Martin in the Fields

Beethoven: Romanzen G-Dur op. 40 & F-Dur op. 50, Bartók: Divertimento Sz 113, Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur 485

Kommentare sind geschlossen.