
CD-Rezension Joyce DiDonato
Bunte Charaktere
So kurzweilig, dass man die fehlende optische Unterstützung glatt vergisst, gestalten die Händel-Spezialisten von Il complesso barocco unter Alan Curtis ihren Ariodante. Ohne zuviel Schnörkel verleihen sie den faszinierenden Charakteren der Oper Leben, von der naiven Dalinda über den hinreißend bösen Polinesso bis zur erst unsterblich verliebten, dann gebrochenen, schließlich wieder verliebten Ginevra. Das Orchester macht dabei die rasend schnell wechselnden Stimmungen der Handlung klanglich erlebbar. Angeführt wird das insgesamt exzellente Ensemble von einer ebenso stimmschönen wie koloratursicheren Joyce DiDonato in der Titelrolle.
Händel: Ariodante
DiDonato, Gauvin, Puértolas, Lemieux, Lehtipuu, Brook, Il Complesso barocco, Alan Curtis (Leitung)
Virgin Classics
Weitere Rezensionen
Rezension Joyce DiDonato – Händel: Theodora
Auf den Punkt
Dieser Mitschnitt aus der Philharmonie Essen präsentiert Georg Friedrich Händels „Theodora" ohne Schnickschnack, dafür hochkarätig besetzt. weiter
Rezension Joyce DiDonato – Eden
Zukunftsfähig
Durch die reine Stimme der amerikanischen Mezzosopranistin Joyce DiDonato entpuppt sich ihr Album „Eden“ als paradiesische Stunde. weiter
Rezension Joyce DiDonato – Schubert: Winterreise
Idealer Mittelpunkt
Schuberts „Winterreise“ mit Sopranistin Joyce DiDonato und Yannick Nézet-Séguin am Klavier gehört zu den am besten gesungenen des Katalogs. weiter
Termine
Schubert: „Winterreise“ D 911
Joyce DiDonato (Mezzosopran), Craig Terry (Klavier)
Joyce DiDonato, Musikkollegium Winterthur, Roberto González-Monjas
R. Strauss: „Ariadne auf Naxos“ op. 60 (Ouvertüre & Tanzszene), Berlioz: „Les nuits d’été“ op. 7, Sibelius: Valse triste op. 44/1, Poulenc: Sinfonietta
Joyce DiDonato, Musikkollegium Winterthur, Roberto González-Monjas
R. Strauss: „Ariadne auf Naxos“ op. 60 (Ouvertüre & Tanzszene), Berlioz: „Les nuits d’été“ op. 7, Sibelius: Valse triste op. 44/1, Poulenc: Sinfonietta
Auch interessant
OPUS KLASSIK 2018: Joyce DiDonato
Wenn die Oper zischt und knallt
Die amerikanische Mezzosopranistin Joyce DiDonato erhält für ihre Einspielung von Hector Berlioz’ „Les Troyens“ am 14. Oktober einen OPUS KLASSIK in der Kategorie „Operneinspielung des Jahres (Oper 19. Jahrhundert)“. weiter
ECHO Klassik 2017: Joyce DiDonato
Mit dem Furor der Unbedingtheit
Mezzosopranistin Joyce DiDonato bekehrt selbst hartgesottene Verächter virtuoser Vokalgirlanden des Belcanto weiter
Im Kino: Joyce DiDonato als Florence Foster Jenkins
Diva der Disharmonien
Der neue Dokumentarfilm über die berühmte Falschsängerin Florence Foster Jenkins berührt auch ein Problem der heutigen Klassikwelt weiter