Prominente Fürsprecher

Rezension Johannes Moser & Andrei Korobeinikov – Martinů: Cello-Sonaten

Prominente Fürsprecher

Johannes Moser und Andrei Korobeinikov interpretieren die Cellosonaten von Bohuslav Martinů mit Sorgfalt, Mut und Präzision.

Nachdem Johannes Moser bereits 2010 das erste Cellokonzert von Bohuslav Martinů eingespielt hat, kehrt er nun auf kammermusikalischer Ebene zu diesem Komponisten zurück und präsentiert mit Pianist Andrei Korobeinikov die drei Cellosonaten – Werke, die vieles vom unruhigen Leben Martinůs einfangen. Bis auf Steven Isserlis (der die Werke gleich zweimal eingespielt hat) fehlte es bislang an eher prominenten Solisten, die als Fürsprecher und in zyklischer Form für diese so reichen Werke eintreten. Beide Solisten beweisen Sorgfalt und Mut, Präzision und Freiraum. Beide Partien sind gleichermaßen anspruchsvoll, nicht zuletzt technisch, und das Duo Moser-Korobeinikov überzeugt mit einer variablen und auch in den nervösen Momenten von Verzerrungen freien Spielweise. Die elegischen, im besten Sinne von Sentiment getragenen Passagen gelingen eindringlich und mit arioser Linienführung.

© Sarah Wijzenbeek

Johannes Moser

Johannes Moser

Martinů: Cello-Sonaten
Johannes Moser (Violoncello), Andrei Korobeinikov (Klavier)
Pentatone

Weitere Rezensionen

Rezension Johannes Moser – Mendelssohn

Wesensverwandtschaft

Vorbildlich mischen Cellist Johannes Moser und Pianist Alasdair Beatson virtuose Attitüde und Leichtigkeit. weiter

CD-Rezension Johannes Moser

Bravouröse Cellowerke

Intensiv: Johannes Moser gelingen mit dem WDR SO meisterhafte Aufnahmen großer Cellokonzerte weiter

Termine

Mittwoch, 06.12.2023 20.00 Uhr Stadthalle Chemnitz

Wunschkonzert

Johannes Moser (Violoncello), Robert-Schumann-Philharmonie, Francesco Angelico (Leitung)

Donnerstag, 07.12.2023 19:00 Uhr Stadthalle Chemnitz

Wunschkonzert

Johannes Moser (Violoncello), Robert-Schumann-Philharmonie, Francesco Angelico (Leitung)

Sonntag, 21.01.2024 18:00 Uhr Kölner Philharmonie

Johannes Moser, Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Gustavo Gimeno

Dvořák: Konzertouvertüre „Othello“ op. 93, Glanert: Cellokonzert, Brahms: Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56a, Janácek: Sinfonietta

Freitag, 08.03.2024 20:00 Uhr hr-Sendesaal Frankfurt (Main)

Johannes Moser, hr-Sinfonieorchester, Brad Lubman

Huber: … der arabischen 4, Deutsch: Cellokonzert, Pohlit: Vapur (UA) , Tamimi: Rituale

Mittwoch, 12.06.2024 19:30 Uhr Konzert- und Kongresszentrum Harmonie Heilbronn

Johannes Moser, Württembergisches Kammerorchester, Case Scaglione

Mozart: Serenata Notturna D-Dur KV 239, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, Diamond: Rounds, Schnittke: Moz-art à la Haydn

Donnerstag, 13.06.2024 19:30 Uhr Kornhaus Ulm

Johannes Moser, Württembergisches Kammerorchester, Case Scaglione

Mozart: Serenata Notturna D-Dur KV 239, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, Diamond: Rounds, Schnittke: Moz-art à la Haydn

Kommentare sind geschlossen.