Wesensverwandtschaft

Rezension Johannes Moser – Mendelssohn

Wesensverwandtschaft

Vorbildlich mischen Cellist Johannes Moser und Pianist Alasdair Beatson virtuose Attitüde und Leichtigkeit.

Von geringem Umfang, aber erlesen ist Felix Mendelssohns Werk für Klavier und Cello, dessen Part der Komponist meist seinem Bruder Paul zudachte. Die beiden kurzen Stücke Fannys, wahrscheinlich entstanden kurz vor ihrer Heirat 1829, zeigen die musikalische Wesensverwandtschaft der Geschwister. Cellist Johannes Moser und Pianist Alasdair Beatson finden dafür in angemessener Verhältnismäßigkeit zusammen: Vorbildlich mischen sie virtuose Attitüde und Leichtigkeit. Dabei schützen sie Fanny und Felix vor Überakzentuierungen, finden gleich in den berühmten Einleitungstakten von Felix› D-Dur-Sonate den richtigen Weg zwischen melodischem Reichtum und maßvollem Schwelgen. Spannend die Entscheidung für das Tasteninstrument. Alasdair Beatson spielt auf einem Érard-Flügel aus dem Jahr 1837. Die im Vergleich zu neueren Instrumenten kürzere Nachklang-Dauer kontrastiert ideal zum eher homogenen Klangpotenzial des Cellos.

© Sarah Wijzenbeek

Johannes Moser

Johannes Moser

Felix & Fanny Mendelssohn
Mendelssohn: Cellosonaten Nr. 1 & 2, Albumblatt h-Moll, Variations concertantes op. 17 & Lied ohne Worte op. 109
Hensel: Fantasie g-Moll & Capriccio As-Dur

Johannes Moser (Violoncello), Alasdair Beatson (Klavier)
Pentatone

Weitere Rezensionen

Rezension Johannes Moser & Andrei Korobeinikov – Martinů: Cello-Sonaten

Prominente Fürsprecher

Johannes Moser und Andrei Korobeinikov interpretieren die Cellosonaten von Bohuslav Martinů mit Sorgfalt, Mut und Präzision. weiter

CD-Rezension Johannes Moser

Bravouröse Cellowerke

Intensiv: Johannes Moser gelingen mit dem WDR SO meisterhafte Aufnahmen großer Cellokonzerte weiter

Termine

Mittwoch, 06.12.2023 20.00 Uhr Stadthalle Chemnitz

Johannes Moser, Robert-Schumann-Philharmonie, Francesco Angelico

Mendelssohn: Die Hebriden op. 26, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129 u. a.

Donnerstag, 07.12.2023 19:00 Uhr Stadthalle Chemnitz

Johannes Moser, Robert-Schumann-Philharmonie, Francesco Angelico

Mendelssohn: Die Hebriden op. 26, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129 u. a.

Sonntag, 21.01.2024 18:00 Uhr Kölner Philharmonie

Johannes Moser, Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Gustavo Gimeno

Dvořák: Konzertouvertüre „Othello“ op. 93, Glanert: Cellokonzert, Brahms: Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56a, Janáček: Sinfonietta

Freitag, 08.03.2024 20:00 Uhr hr-Sendesaal Frankfurt (Main)

Johannes Moser, hr-Sinfonieorchester, Brad Lubman

Huber: … der arabischen 4, Deutsch: Cellokonzert, Pohlit: Vapur (UA) , Tamimi: Rituale

Mittwoch, 12.06.2024 19:30 Uhr Konzert- und Kongresszentrum Harmonie Heilbronn

Johannes Moser, Württembergisches Kammerorchester, Case Scaglione

Mozart: Serenata Notturna D-Dur KV 239, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, Diamond: Rounds, Schnittke: Moz-art à la Haydn

Donnerstag, 13.06.2024 19:30 Uhr Kornhaus Ulm

Johannes Moser, Württembergisches Kammerorchester, Case Scaglione

Mozart: Serenata Notturna D-Dur KV 239, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, Diamond: Rounds, Schnittke: Moz-art à la Haydn

Kommentare sind geschlossen.