
CD-Rezension Jan Lisiecki
Sensibler Geist
Der junge Kanadier Jan Lisiecki hat sich den Konzert-Stücken von Robert Schumann zugewandt
Nach Mozart und Chopin hat sich der junge Kanadier Jan Lisiecki nun den Konzert-Stücken von Robert Schumann zugewandt. In dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und Antonio Pappano hat er Geistesverwandte gefunden. Sie alle pflegen einen Schumann-Ton, der an den Extremen schnuppert, sie aber nicht entschieden genug austestet. Diese Aufnahme kann in vielen Punkten gefallen. Liesickis Geläufigkeit ist elegant, seine Akkorde und Oktaven wirken gut ausbalanciert, das Orchester spielt flüssig und kennt die Zonen, wo die Ausrufezeichen stehen, genau. Doch lauert immer wieder die Gefahr, dass Gefallen ins Gefällige umschlägt. Schumanns sensibler Geist, sein Spuken und sein geheimnisvolles Flüstern, die sinfonischen Netzwerke, die er in diesen fantasieartigen Werken spannt – all das bleibt untadelig, aber es packt den Hörer nicht oder nur selten.
Schumann: Klavierkonzert op. 54, Träumerei aus „Kinderszenen“ op. 15, Introduction & Allegro appassionato op. 92, Introduction & Konzert-Allegro op. 134
Jan Lisiecki (Klavier), Orchestra dell´Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano (Leitung)
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Matthias Goerne & Jan Lisiecki – Beethoven
Konkurrent Schuberts
Beethoven als Vokalkomponist – Matthias Goerne und Jan Lisiecki bestätigen die große kreative Kraft des Komponisten. weiter
Rezension Jan Lisiecki – Beethoven: Klavierkonzerte
Form und Format
Es gehört Mut dazu, doch Jan Lisiecki kann bei Beethovens Klavierkonzerten im Vergleich mit berühmten Vorbildern bestens bestehen. weiter
Rezension Jan Lisiecki – Mendelssohn
Leicht überhitzt
Jan Lisiecki interpretiert Mendelssohn: Das quirlt, glitzert, schnurrt und perlt, dass es eine Freude ist – mit kleinen Einschränkungen. weiter
Termine
Jan Lisiecki, Festival Strings Lucerne, Daniel Dodds
Honegger: Pastorale d’été H. 31, Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58, Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur D. 589
Auch interessant
Interview Jan Lisiecki
„Die Musik lebt immer in meinem Kopf“
Pianist Jan Lisiecki über mentale Konzertvorbereitung, Bilder im Kopf beim Klavierspielen und sein neues Chopin-Album. weiter
Lieblingsstück Jan Lisiecki
Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll
Pianist Jan Lisiecki kann die zweite Sinfonie von Rachmaninow zwar nicht selbst spielen, er hat aber dennoch eine enge Bindung zu dem Werk. weiter
Interview Jan Lisiecki
„Man möchte schließlich auch das Leben genießen!“
Pianist Jan Lisiecki über besondere musikalische Begegnungen, seine Leidenschaft fürs Fotografieren und die Vorzüge von Zugreisen. weiter