Startseite » Rezensionen » Sakral und opernhaft

Rezension Howard Arman – Mozart: Krönungsmesse

Sakral und opernhaft

Zu einer klangprächtigen Mozart-Messe laden der Chor des Bayerischen Rundfunks, die Akademie für Alte Musik Berlin und Dirigent Howard Arman.

vonFrank Armbruster,

Es ist eine besondere Art von historischer Aufführungspraxis, die diese CD vermittelt. Denn auch bei der Aufführung von Mozarts „Krönungsmesse“ an Ostern 1779 dürfte wie auf dieser CD zwischen Gloria und Credo die sogenannte „Epistel-Sonate“ KV 329 zu hören gewesen sein, und auch ein Werk wie das „Offertorium Alma Dei Creatoris“ KV 277 könnte im Rahmen des Gottesdienstes gespielt worden sein. Tatsächlich fügen sich beide Werke mehr oder weniger nahtlos ein in Mozarts Messkomposition, die hier, ergänzt durch die knapp halbstündige „Vesperae solennes de Dominica“ KV 321 in einer hochklassigen Neuaufnahme vorliegt. Deren Qualität besteht vor allem in der Symbiose von historisch informierter Aufführungspraxis mit Klangpracht und opernhafter Dramatik, die Howard Arman mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks, der Akademie für Alte Musik Berlin und einem illustren Solistenquartett fabelhaft gelingt.

Howard Arman
Howard Arman

Mozart: Krönungsmesse KV 317, Alma Dei creatoris K277, Vesperae solennes de Dominica KV 321 & Kirchensonate C-Dur KV 329

Katharina Konradi (Sopran), Sophie Harmsen (Mezzosopran), Steve Davislim (Tenor), Krešimir Strazanac (Bass), Chor des Bayerischen Rundfunks, Akademie für Alte Musik Berlin, Howard Arman (Leitung)
BRKlassik

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!