
CD-Rezension Grigory Sokolov
Klang-Schönheiten
Alles genau durchdacht: Grigory Sokolovs Schubert- und Beethoven-Erzählungen
Die neue Partnerschaft zwischen dem Ausnahmepianisten Grigory Sokolov und der DG geht in die zweite Runde. Diesmal ist sein Schubert- und Beethoven-Programm festgehalten, mit dem er 2013 auf Tournee war, hier in Mitschnitten aus Warschau und Salzburg. In Schubert Impromptus D 899 und in den drei Klavierstücken D 946 wimmelt es geradezu vor herrlichen Kantlienen, Ausdrucksfinessen, Klang-Schönheiten, Mehrstimmigkeiten. Die lang gezogenen Bögen und seine sängerhaft ausklingenden Töne verraten Sokolovs Erzähl-Talent. Und Beethovens Hammerklavier-Sonate begreift er als etwas wahrlich Großes mit dem Adagio als dem vielleicht entscheidenden geistigen Zentren dieses Werkes. Alles hat Sokolov genau durchdacht, und er könnte bestimmt auch vieles erklären, etwa einige gedehnt erscheinende Rubati oder manch verschleiernde Pedalisierung. Hernach gibt es fünf Rameau-Zugaben und eine von Brahms.
Schubert: Impromptus D 899 & Klavierstücke D 946, Beethoven: Sonate op. 106 u. a.
Grigory Sokolov (Klavier)
Deutsche Grammophon
(2 CDs)
Weitere Rezensionen
Rezension Grigory Sokolov
Der Meister spricht
Grigory Sokolov wie er weltweit geschätzt wird: als Exeget, der sich Zeit nimmt und nie auf Rekordjagd geht und als Meister der Klangfarben. weiter
CD-Rezension Grigory Sokolov – Mozart & Rachmaninow
Orakel am Klavier
Der Solokünstler: Konzerte mit Orchester gibt Grigory Sokolov seit über zehn Jahren schon nicht mehr. Jetzt können zwei ältere Mitschnitte nachgehört werden weiter