
CD-Rezension Gidon Kremer
Plädoyer für mehr Freiräume
Wider alle Marktgesetze: Gidon Kremer widmet einem Vergessenen ein Doppelalbum
Künstleragenturen, Musiklabels, Verkaufbarkeit von Konzertprogrammen: Gidon Kremer schert sich seit Jahrzehnten nicht um die Verwertungsmaximen des Klassikgeschäfts. Sucht(e) stattdessen Freiräume – ob nun in seinem Kammermusikfestival in Lockenhaus, seinen Auftritten oder Aufnahmen. Wer sonst schon würde einem Mieczysław Weinberg ein Doppelalbum widmen? Einem Komponisten, der bis vor ein paar Jahren allenfalls Schostakowitsch-Kennern ein Begriff war, dessen Freundschaft den Polen nach seiner Übersiedlung nach Moskau vor dem antisemitischen Terror Stalins rettete. Zwei Menschen eines Geistes, die sich gegenseitig beeinflussten, wie nicht nur im gelegentlich aufklingenden Sarkasmus Weinbergs zu hören ist, sondern auch in seiner dichten Melodik. Und Kremer setzt seine ganze Saitenkunst und Gestaltungskraft in der erfindungsreichen Solosonate nachdrücklich-phantasievoll ein, verschafft mit Kollegen und der prächtigen Kremerata einen wunderbaren Überblick über Weinbergs breites Schaffen: Vom dezenten Streichtrio über das an Grieg erinnernde, lyrische Concertino bis zur experimentellen Sinfonie Nr. 10 – ein eindringliches Plädoyer für mehr Freiräume!
Mieczysław Weinberg: Sonate für Violine solo Nr. 3, Sonatine op. 46, Trio op. 48, Concertino op. 42 & Sinfonie Nr. 10
Daniil Trifonov (Klavier), Daniil Grishin (Viola), Giedre Dirvanauskaite (Violoncello), Danielis Rubinas (Kontrabass), Kremerata Baltica
Gidon Kremer (Violine & Leitung)
ECM (2 CDs)
Weitere Rezensionen
Rezension Gidon Kremer – Weinberg: Sonaten für Violine solo
Tiefe Vertrautheit
Mit seiner Aufnahme der Sonaten für Violine solo hält Geiger Gidon Kremer erneut ein Plädoyer für die Musik von Mieczysław Weinberg. weiter
Rezension Gidon Kremer – Klaviertrios
Beste Kammermusik
Stargeiger Gidon Kremer hat mit Giedrė Dirvanauskaitė am Cello und Georgijs Osokins am Klavier hochinspirierte Partner für Beethoven und Chopin. weiter
CD-Rezension Preghiera – Kremer, Trifonov & Dirvanauskaitė
Perfektion ohne Eitelkeit
Gidon Kremer, Daniil Trifonov und Giedrė Dirvanauskaitė spielen Rachmaninow weiter
Termine
Gidon Kremer, Giedré Dirvanauskaité, Georgijs Osokins
Schumann: Violinsonate Nr. 3 a-Moll, Schumann: Klaviertrio d-Moll op. 110, Schubert: Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur op. 100
Portraitkonzert Gidon Kremer
Gidon Kremer (Violine & Leitung), Kremerata Baltica
Auch interessant
Interview Gidon Kremer
„In der Musik ist kein Platz für Lügen und Aggression»
Ob Nachwuchsförderung oder politisches Statement: Gidon Kremer hat sich stets für mehr als nur seine Violin-Karriere engagiert weiter
Kurz gefragt Gidon Kremer
„Es geht um die Botschaft“
Gidon Kremer gilt als großer Entdecker unter Musikern unserer Zeit. Ihm geht es um den Blick in die Seele. Hier spricht der Geiger über ... weiter