Technisch perfekt

CD-Rezension Elizabeth Watts

Technisch perfekt

Elizabeth Watts erobert Alessandro Scarlattis Arien mit samtweichem Seelenton

Die auch klanglich hervorragend gelungene CD ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den immer noch kaum gespielten neapolitanischen Opernkomponisten Alessandro Scarlatti (1660-1725). Mit wunderbar fokussiertem, schlank geführtem aber samtweichem Sopran findet Elizabeth Watts für jede Arie einen eigenen Ton, scheidet die Affekte klar voneinander. Hier hört man von der ersten gesungenen Note an, ob geliebt, getrauert oder angebetet wird! Ohne jeden aufgesetzten Furor führt Watts mit technischer Perfektion und subtiler Eleganz ein erstaunlich weites Ausdrucksspektrum vor. Das klingt als wären die schmelzende Innigkeit von Scarlattis Zeitgenossen Caldara und der virtuose Kompositionsstil des 30 Jahre jüngeren Hasse eine sinnlich glänzende Verbindung eingegangen! Laurence Cummings und The English Concert erweisen sich als integre Partner mit typisch britischer, aber nie blasser Zurückhaltung.

Con eco d´amore
Scarlatti: Arien aus Opern und Kantaten

Elizabeth Watts (Sopran)
Mark Bennett (Trompete)
Huw Daniel (Violine)
The English Concert
Laurence Cummings (Leitung)
harmonia mundi

Weitere Rezensionen

Rezension Hans-Christoph Rademann – Johannes-Passion

Johannes, die Vierte

Hans-Christoph Rademann hat sich diesmal für Bachs vierte Fassung der „Johannes-Passion“ von 1749 entschieden, die er mit Fantasie und dramaturgischem Feinsinn füllt. weiter

Rezension Hans-Christoph Rademann C. P. E. Bach Magnificat

Mitreißendes Plädoyer

Zum 300. Geburtstag feiert eine Spitzenaufnahme den größten Meister der Frühklassik weiter

Kommentare sind geschlossen.