Dankbares Drehbuch

CD-Rezension Eckart Runge/Jacques Ammon

Dankbares Drehbuch

Eckart Runge und Jacques Ammon meiden auch auf ihrer neuen Scheibe abgedroschenes Repertoire. Sie sind mittlerweile im Kinosaal angekommen, einem imaginären selbstverständlich, in dem Erinnerungen an legendäre Streifen wachgerufen werden. Oder auch nicht. Denn die Bearbeitungen der beiden Musiker wahren die Authentizität solcher Klassiker wie Herrmanns Psycho oder Nino Rotas , verfremden sie aber zugleich ins Kammermusikalische. Man erlebt Altbekanntes neu, etwa so, als ob eine Diva im Pelz plötzlich Bikini trägt. Catalanis Schmachtfetzen aus La Wally (der Soundtrack zu Beineix’ Diva ) ist jedenfalls auch dabei. Mitreißend: Carlos Gardels Por una cabeza und Tom Waits Helsinki Blues in verschärfter Version. Das Cello kann bekanntlich alles. Und Kino läuft immer. Auch ohne Leinwand.

Cellocinema - cello project
Filmmusik von Rota, Herrmann, Morricone u. a.
Eckart Runge (Cello)
Jacques Ammon (Klavier)
Genuin

Weitere Rezensionen

Rezension Eckart Runge – Revolutionary Icons

Ein echter Coup

Durch die hohe Qualität der Interpreten und Arrangements kombinieren sich Stücke von Beethoven perfekt mit Songs von Amy Winehouse, Jimi Hendrix und vielen anderen – Experiment geglückt. weiter

Termine

Donnerstag, 29.06.2023 20:00 Uhr Stadthalle Göppingen

Asya Fateyeva, Eckart Runge, Andreas Borregaard

J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988, Scarlatti: Sonaten (Auswahl), Falla: 7 Canciones populares españolas, Piazzolla: Le Grand Tango, Otoño Porteña & Primavera Porteña

Sonntag, 09.07.2023 19:30 Uhr Schloss Nymphenburg München
Dienstag, 11.07.2023 19:00 Uhr Schloss Johannisberg Geisenheim
Freitag, 14.07.2023 19:00 Uhr Theater Güstrow

Eckart Runge, Jacques Ammon

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Donnerstag, 23.11.2023 20:00 Uhr Gemeindezentrum Grünwald

Eckart Runge, Aris Quartett

Mendelssohn: Streichquartett Nr. 1 Es-Dur op. 12, Ligeti: Streichquartett Nr. 1 Métamorphoses nocturnes, Schubert: Streichquintett C-Dur D 956

Sonntag, 14.04.2024 19:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Asya Fateyeva, Andreas Borregaard, Eckart Runge

J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988, Werke von Dvořák, Bartók & Piazzolla

Sonntag, 14.04.2024 19:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Asya Fateyeva, Andreas Borregaard, Eckart Runge

J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988, Werke von Dvořák, Bartók & Piazzolla

Kommentare sind geschlossen.