Startseite » Rezensionen » Wucht und Intimität

CD-Rezension Christoph Schoener

Wucht und Intimität

Liszts musikalische Monumentalität verschafft dem spät berufenen Abbé auch in seinem Jubiläumsjahr nicht nur Freunde. Christoph Schoe­ner verleiht ihr indes etwas Geheimnisvolles, Mystisches und niemals platt Überwältigendes. Mit Liebe zum Detail, enormer Differenzierung und variabler Registrierung (wunderbar: die extrafeinen Flötenstimmen) balanciert der Kirchenmusik- direktor die orchestrale Wucht und kammer- musikalische Intimität an der Orgelanlage von…

vonPeter Krause,

Liszts musikalische Monumentalität verschafft dem spät berufenen Abbé auch in seinem Jubiläumsjahr nicht nur Freunde. Christoph Schoe­ner verleiht ihr indes etwas Geheimnisvolles, Mystisches und niemals platt Überwältigendes. Mit Liebe zum Detail, enormer Differenzierung und variabler Registrierung (wunderbar: die extrafeinen Flötenstimmen) balanciert der Kirchenmusik-
direktor die orchestrale Wucht und kammer-
musikalische Intimität an der Orgelanlage von Hamburgs Wahrzeichen St. Michaelis ideal aus. Auch aufnahmetechnisch ist dieser vielschichtige, immer wieder Bach verpflichtete romantische Orgelkosmos des Franz Liszt subtil und wirkungsmächtig eingefangen.

Liszt: Die großen Orgelwerke
Christoph Schoener an den Orgeln der Hauptkirche St. Michaelis Hamburg
Mitra Classics

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!