Startseite » Rezensionen » Mozarts Geige

Rezension Christoph Koncz – Mozart: Violinkonzerte

Mozarts Geige

Christoph Koncz spielt Mozarts Violinkonzerte auf jenem Instrument, das der Komponist in seiner Zeit als Konzertmeister am Salzburger Hof selbst in Händen hielt.

vonChristian Lahneck,

Die Gefahr bei dieser Aufnahme lauert darin, dass man hörend den Fokus fast ausschließlich auf das Instrument legt. Christoph Koncz hat mit den Musiciens du Louvre die fünf Violinkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart aufgenommen. Er spielt, und das ist das Besondere, jenes Instrument, das der Komponist in seiner Zeit als Konzertmeister am Salzburger Hof selbst in Händen hielt. Da Koncz auch als Dirigent aktiv ist, wundert seine Doppel-Aufgabe bei diesem Doppel-Album nicht. Die Aufnahme ist, Mozarts Geige hin oder her, nicht spektakulär, aber insgesamt sehr feingliedrig. Ein Mozart, der keine Grenzen sprengt, der aber auch nicht im Durchschnittsniemandsland verharrt – sie bewegt sich irgendwo dazwischen. Das liegt an der genauen kammermusikalischen Abstimmung zwischen Solist und Orchester, ihrem gemeinsamen Atem, und am ausgewogen, hell timbrierten, sensiblen Spiel von Koncz.

Christoph Koncz
Christoph Koncz

Mozart: Violinkonzerte Nr. 1-5

Christoph Koncz (Violine & Leitung), Les Musiciens du Louvre
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!