
Rezension Christina Landshamer – La Passione
Vokaler Volleinsatz
Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde.
Sofern es sich nicht um Gesamteinspielungen aus dem Œuvre eines einzigen Komponisten handelt, wirken Konzertarien neben Opernszenen in Sänger-Alben manchmal unpassend. Auch deshalb gelingt hier ein kongenialer Konzept-Schachzug. Es erklingen vier Arien der Wiener Klassik, jede in ihrer Art explosiv – dazu eine Konzertstück-Trouvaille und eine Sinfonie. Das Gewicht, die Transparenz und die Geläufigkeit von Akamus wirken goldrichtig. Die dramatische Zuspitzung kommt vom Instrumentalensemble. Und Christina Landshamer macht aus den Arien Seelengemälde – ohne hochdramatische Blähungen, ohne falsche Demut, ohne Ausdrucksinflation. Ein vokaler Volleinsatz mit Glanz also, mit großem lyrischen Farbspektrum und dennoch im Rahmen einer vor-romantischen Expressivität. So geraten diese Arien zu Schmuckstücken mit einem berückenden Soloeinsatz von Konzertmeister Bernhard Forck in Mozarts „Non temer“.
© Marco Borggreve

Sopranistin Christina Landshamer
La Passione
Werke von Haydn, Mozart & Beethoven
Christina Landshamer (Sopran), Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck (Leitung)
Pentatone
Weitere Rezensionen
Rezension Ivor Bolton – Orchesterwerke von Britten
Musik für die Queen
Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel spielen Werke von Benjamin Britten als ungeplante Trauergabe an Elisabeth II., Sopranistin Christina Landshamer und Tenor Mark Padmore überzeugen mit packenden Orchesterliedern. weiter
Rezension René Jacobs – J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Vokales Concerto Grosso
Nach fast dreißig Jahren hat René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin Bachs h-Moll-Messe neu aufgenommen. weiter
Rezension Akademie für Alte Musik Berlin – Wranitzky: Sinfonien
Farbenfrohes Geschenk
Ob festlich, tänzerisch oder zart – die Akademie für Alte Musik Berlin findet stets den überzeugenden Ausdruck für Wranitzkys Werke. weiter
Termine
Helen Charlston, Anna Dennis, Benjamin Hulett, Henry Waddington, Xenia Löffler, …
Telemann: Ouvertüre für Streicher und Basso continuo A-Dur TWV 55:A1, Oboensonate g-Moll TWV 43:g2, Concerto Polonois, Oboenkonzert d-Moll TWV 51:d2, Ouvertüre fis-Moll TWV 55:fis1, Konzert G-Dur TWV 43:G5, Oboenkonzert c-Moll TWV 51:c1
Helen Charlston, Anna Dennis, Benjamin Hulett, Henry Waddington, Xenia Löffler, …
Telemann: Ouvertüre für Streicher und Basso continuo A-Dur TWV 55:A1, Oboensonate g-Moll TWV 43:g2, Concerto Polonois, Oboenkonzert d-Moll TWV 51:d2, Ouvertüre fis-Moll TWV 55:fis1, Konzert G-Dur TWV 43:G5, Oboenkonzert c-Moll TWV 51:c1
Helen Charlston, Anna Dennis, Benjamin Hulett, Henry Waddington, Xenia Löffler, …
Telemann: Ouvertüre für Streicher und Basso continuo A-Dur TWV 55:A1, Oboensonate g-Moll TWV 43:g2, Concerto Polonois, Oboenkonzert d-Moll TWV 51:d2, Ouvertüre fis-Moll TWV 55:fis1, Konzert G-Dur TWV 43:G5, Oboenkonzert c-Moll TWV 51:c1
Christina Landshamer, Europa Chor Akademie Görlitz, NDR Radiophilharmonie, …
Poulenc: Stabat Mater, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Christina Landshamer, Europa Chor Akademie Görlitz, NDR Radiophilharmonie, …
Poulenc: Stabat Mater, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Akamus – Helau!
NoonSong presents – Concert spirituel
Vokalensemble sirventes berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, Stefan Schuck (Leitung)
Cello con fuoco
Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Akademie für Alte Musik Berlin
Christina Landshamer, Martin Mitterrutzner, RIAS Kammerchor, Kammerakademie …
Mendelssohn: Christus op. 97, Denn er hat seinen Engeln befohlen, Wie der Hirsch schreit, J. S. Bach: Orchestersuie Nr. 3 D-Dur BWV 1068, Hensel: Meine Seele ist stille
J. S. Bach: Matthäus-Passion
Julia Sophie Wagner (Sopran), Benno Schachtner (Countertenor), Patrick Grahl (Tenor, Evangelist), Benjamin Glaubitz (Tenor), Konstantin Krimmel (Bariton), Dominic Barberi (Bass, Jesus), RIAS Kammerchor Berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Dirigent)
Auch interessant
Interview Christina Landshamer
„Bach ist kein Strauss und Mozart kein Strawinsky“
Christina Landshamer über die spontane Neudichtung eines Goethe-Poems, ihre Erfahrungen mit Dirigentenlegenden und die Leidenschaft in Haydns Werken. weiter
Christina Landshamers Lieblingsstück
Bachs „Die Kunst der Fuge“
Für Sopranistin Christina Landshamer ist Johann Sebastian Bachs „Die Kunst der Fuge“ eines der schönsten Instrumentalwerke weiter
Blind gehört Akamus
„So muss es sein!”
Bernhard Forck und Christoph Huntgeburth von der Akademie für Alte Musik Berlin hören und kommentieren CDs von Kollegen, ohne dass sie erfahren, wer spielt weiter