
CD-Rezension Christian Tetzlaff
Fein ausgeleuchtet
Inspiration – das klingt so schön und so tief, sagte Christian Tetzlaff jüngst im concerti-Interview grinsend.
Inspiration – das klingt so schön und so tief, sagte Christian Tetzlaff jüngst im concerti-Interview grinsend. Statt außerhalb der Musik auf die Suche nach Interpretationsansätzen zu gehen, liest der gebürtige Hamburger „einfach nur“ den Notentext und entwickelt daraus seine geradezu musikantischen, aber nichtsdestoweniger tiefsinnigen und durchdachten Lesarten der großen Geigenliteratur. Dass Tetzlaff nicht nur im Konzert mit Spielfreude und Virtuosität mitreißen kann, beweist die Live-Aufnahme der beiden Konzerte von Mendelssohn und Schumann mit dem hr-Orchester unter Paavo Järvi. Besonderes Schmankerl: die Schumann-Phantasie op. 131.
Mendelssohn & Schumann: Violinkonzerte
Christian Tetzlaff (Violine)
hr-Sinfonieorchester
Paavo-Järvi (Leitung)
Ondine
Weitere Rezensionen
Rezension Montalbetti: Harmonieuses Dissonances
Inspirierter Spätzünder
Seit einiger Zeit entdeckt die Musikszene den Zeitgenossen Éric Montalbetti. Auch Geiger Christian Tetzlaff und Kollegen haben Gefallen am Komponisten gefunden. weiter
CD-Rezension Leif Ove Andsnes
Erfreulicher Nachtrag
Dies sind exzellente Einspielungen der drei Klaviertrios von Robert Schumann. Sie verweigern dem Hörer nichts – weder virtuose Brillanz noch gedankliche Prägnanz, weder instrumentale Transparenz noch den romantischen Tonfall, der für Schumann auch im 21. Jahrhundert unerlässlich ist. Wer seine… weiter
Termine
Christian Tetzlaff, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling
Auch interessant
Interview Christian Tetzlaff
„Es wird viel zu oft einfach nur gegeigt“
Christian Tetzlaff über die Kunst, die Botschaften der Musik zu entschlüsseln, ungebremsten Starkult und unwissende Kritiker. weiter
Interview Christian Tetzlaff
„Inspiration – was ist denn das?“
Warum für den Geiger Christian Tetzlaff nur die Begeisterung zählt weiter