Urromantisch

CD-Rezension Christian Gerhaher

Urromantisch

Schlicht und ergreifend: Kammermusikalisch von Christian Gerhaher interpretierte Folk Songs

Haydns und Beethovens „Vertonungen“ britischer Volksweisen sind ein Kuriosum der Musikgeschichte. Für einen zahlungskräftigen Musikverleger bearbeiteten sie die überlieferten Melodien für Streichtrio – ohne Kenntnis der Texte! Besonders Beethoven gelangen dennoch wunderbar organische, charmante Miniaturen, die ihren ganzen Zauber nur entfalten, wenn sie schlicht und entspannt in kammermusikalischer Partnerschaft musiziert werden wie in dem vorliegenden Live-Mitschnitt. Christian Gerhahers höhenstarker Bariton scheint völlig frei zu schwingen – und offenbart doch den bei ihm schon fast üblichen ungeheuren Reichtum an Farbnuancen. Die in der Mitte des Programms platzierten Volksliedbearbeitungen Brittens bilden mit ihrer introvertierten, auch mal leicht ironisierten Ernsthaftigkeit einen reizvollen Kontrast zu Haydns und Beethovens viel zu selten zu hörendem Anflug auf die Liedromantik.

Beethoven/Britten/Haydn: FolksLied
Christian Gerhaher (Bariton), Gerold Huber (Klavier), Anton Barachovsky (Violine), Sebastian Klinger (Violoncello)
BR Klassik

Weitere Rezensionen

Rezension Christian Gerhaher – Mahler: Das Lied von der Erde (Klavierfassung)

Offene Formgebilde

Mit Reflexion nehmen sich Christian Gerhaher, Piotr Beczała und Gerold Huber Mahlers „Lied von der Erde“ an. weiter

Rezension Christian Gerhaher – Schoeck: Elegie op. 36

Beredte Reise

Christian Gerhaher beweist mit dem Kammerorchester Basel und Dirigent Heinz Holliger feinsinniges Gespür für die kleinen Sprachnuancen der „Elegie“. weiter

Rezension Christian Gerhaher – Werke von Wolfgang Rihm

Jubiläum

Wolfgang Rihms 70. Geburtstag ist Anlass zur Einspielung seiner Werke, die dank prominenter Besetzung zu einem echten Ereignis werden. weiter

Termine

Dienstag, 16.01.2024 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Christian Gerhaher, Gerold Huber

Werke von Fauré, Tschaikowsky, Chopin & Haas

Donnerstag, 25.01.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie
Donnerstag, 01.02.2024 19:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Christian Gerhaher, Gerold Huber

Brahms: Sehnsucht, Der Überläufer, Vor dem Fenster, Von ewiger Liebe, Vom verwundeten Knaben, Der Gang zum Liebchen, Regenlied, Dein blaues Auge, Mein wundes Herz, Nachklang, Meine Lieder, Geheimnis, Die Mainacht, O kühler Wald, Treue Liebe, Herbstgefühl, Lerchengesang, Die Kränze & 9 Lieder und Gesänge op. 32

Samstag, 03.02.2024 19:00 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

Christian Gerhaher, Gerold Huber

Chopin: Mazurkas cis-Moll op. 30/4 & D-Dur op. 33/2 & Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52, Haas: Čtyři písně na slova čínské poesie u. a.

Sonntag, 31.03.2024 16:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Wagner: Parsifal

Clay Hilley (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Constantin Trinks (Leitung), Pierre Audi (Regie)

Donnerstag, 04.04.2024 17:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Wagner: Parsifal

Clay Hilley (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Constantin Trinks (Leitung), Pierre Audi (Regie)

Sonntag, 07.04.2024 16:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Wagner: Parsifal

Clay Hilley (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Constantin Trinks (Leitung), Pierre Audi (Regie)

Mittwoch, 10.04.2024 17:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Wagner: Parsifal

Clay Hilley (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Constantin Trinks (Leitung), Pierre Audi (Regie)

Samstag, 20.07.2024 17:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Wagner: Parsifal

Clay Hilley (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Constantin Trinks (Leitung), Pierre Audi (Regie)

Dienstag, 23.07.2024 17:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Wagner: Parsifal

Clay Hilley (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Constantin Trinks (Leitung), Pierre Audi (Regie)

Kommentare sind geschlossen.