Der Romantik treu geblieben

CD-Rezension Christian Gerhaher

Der Romantik treu geblieben

«Seinem» Jahrhundert ist er treu geblieben. Auch Christian Gerhahers neueste Einspielung ist musikalisch im 19. Jahrhundert, in der Romantik also, beheimatet. Doch nach Liedprogrammen von Schubert, Schumann und Mahler wendet sich der Bariton dieses Mal der Oper zu, eine Premiere auf CD, die aber seine in den letzten Jahren verstärkte Präsenz auf der Opernbühne widerspiegelt. Wolfram von Eschenbach hat er bereits in einigen Tannhäuser-Produktionen gesungen, die beiden Soloszenen fehlen natürlich auch hier nicht. Ansonsten aber beinhaltet die Auswahl erfreulicherweise eher selten zu hörende Arien von Schubert, Schumann, Nicolai und Weber. Dass Gerhaher der derzeit beste Lied-Bariton ist, steht außer Frage: Sein Umgang mit der Stimme ist stets vorbildlich, seine Textbehandlung exzellent. Für die Oper allerdings dürfte er etwas mehr Emotionalität wagen. Dann wäre das Hörerglück perfekt.

Romantische Arien
Christian Gerhaher (Bariton) Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Daniel Harding (Leitung)
Sony Classical

Weitere Rezensionen

Rezension Christian Gerhaher – Mahler: Das Lied von der Erde (Klavierfassung)

Offene Formgebilde

Mit Reflexion nehmen sich Christian Gerhaher, Piotr Beczała und Gerold Huber Mahlers „Lied von der Erde“ an. weiter

Rezension Christian Gerhaher – Schoeck: Elegie op. 36

Beredte Reise

Christian Gerhaher beweist mit dem Kammerorchester Basel und Dirigent Heinz Holliger feinsinniges Gespür für die kleinen Sprachnuancen der „Elegie“. weiter

Rezension Christian Gerhaher – Werke von Wolfgang Rihm

Jubiläum

Wolfgang Rihms 70. Geburtstag ist Anlass zur Einspielung seiner Werke, die dank prominenter Besetzung zu einem echten Ereignis werden. weiter

Termine

Donnerstag, 27.07.2023 20:00 Uhr Ringkirche Wiesbaden

Christian Gerhaher, Gerold Huber

Rheingau Musikfestival
Dienstag, 01.08.2023 20:00 Uhr Haus für Mozart Salzburg

Christian Gerhaher, Gerold Huber

Salzburger Festspiele
Donnerstag, 14.09.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin
Freitag, 15.09.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin
Samstag, 16.09.2023 19:00 Uhr Philharmonie Berlin
Sonntag, 17.09.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Christian Gerhaher, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko

Xenakis: Jonchaies, Hartmann: Gesangsszene für Bariton und Orchester, Illés: Neues Werk, Kurtág: Stele

Donnerstag, 21.09.2023 20:00 Uhr Residenz München

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Freitag, 22.09.2023 20:00 Uhr Residenz München

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Sonntag, 24.09.2023 15:00 Uhr Basilika Ottobeuren

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Donnerstag, 25.01.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Kommentare sind geschlossen.