
CD-Rezension Christian Gerhaher
Das Hohelied der Natürlichkeit
Christian Gerhaher und Gerold Huber poetisieren Lieder von Franz Schubert unter dem Titel Nachtviolen
Acht Jahre sind vergangen, seit Christian Gerhaher und sein Klavierpartner Gerold Huber ihr letztes Schubert-Album veröffentlicht haben. Nun folgen unter dem Titel Nachtviolen 24 weitere Lieder, klug zusammengestellt im Wechsel zwischen Bekanntem und Vernachlässigtem. Es ist eine Lehrstunde des kultivierten Singens, des geschmackvollen und partnerschaftlichen Musizierens. Jede dynamische Wendung, jede rhythmische Rückung und alles unaufdringliche Fließen wird hier auf eindringlich natürliche Weise eingefangen. Natürlichkeit! Das Prädikat versteht sich als höchste denkbare Auszeichnung. Und wenn Gerhaher einmal den Gestus des zurückhaltenden Botschafters aufgibt und in die Rolle des offenkundigen Deuters schlüpft, geschieht das äußerst subtil, wie in An den Mond in einer Herbstnacht. Bei Wenn ein schrecklicher Geier lässt Gerhaher das Garstige mitschwingen, bei Lächeln erfolgt eine subtile Aufhellung. Wort und Text bilden stets eine symbiotische Einheit, das perfekte Gespür für Melodieformung und Phrasenrundung – man kennt das von diesem Duo. Trotzdem bleibt einmal mehr nur ein Staunen!
Schubert: Nachtviolen
Hoffnung, Wanderer
Lächeln u. a.
Christian Gerhaher (Bariton)
Gerold Huber (Klavier)
Sony Classical
(2 CDs)
Weitere Rezensionen
Rezension Christian Gerhaher – Mahler: Das Lied von der Erde (Klavierfassung)
Offene Formgebilde
Mit Reflexion nehmen sich Christian Gerhaher, Piotr Beczała und Gerold Huber Mahlers „Lied von der Erde“ an. weiter
Rezension Christian Gerhaher – Schoeck: Elegie op. 36
Beredte Reise
Christian Gerhaher beweist mit dem Kammerorchester Basel und Dirigent Heinz Holliger feinsinniges Gespür für die kleinen Sprachnuancen der „Elegie“. weiter
Termine
Christian Gerhaher, Gerold Huber
Christian Gerhaher, Gerold Huber
Christian Gerhaher, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Christian Gerhaher, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Christian Gerhaher, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Christian Gerhaher, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Xenakis: Jonchaies, Hartmann: Gesangsszene für Bariton und Orchester, Illés: Neues Werk, Kurtág: Stele
Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2
Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2
Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2
Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Christian Gerhaher, Gerold Huber
Werke von Brahms