
CD-Rezension Cameron Carpenter
Pfeifentricks am Spieltisch
Der Orgelrevoluzzer Cameron Carpenter bürstet Bachs Musik gegen den Strich
Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass Cameron Carpenter die Orgelwelt revolutioniert hat. Mit seiner monumentalen, aber transportablen Digitalorgel hat er nicht nur die Jahrhunderte währende Abhängigkeit des Organisten von vorgegebenen Räumen und Instrumenten aufgebrochen: das eine Million Dollar teure Instrument ermöglicht ihm auch neuartige Klangwirkungen, die auf keiner Pfeifenorgel der Welt so realisiert werden könnten. Und das nutzt Carpenter auch bei der Musik von Johann Sebastian Bach. Manches mag einem zunächst aberwitzig vorkommen, schert sich Carpenter doch nicht groß um Traditionen. Das Spektrum an Farben und Texturen aber, mit dem er hier Bachs Musik neu beleuchtet, ist nachhaltig faszinierend. Und Carpenter ist ein Virtuose, der auch im polyphonen Fugendickicht stets den Überblick behält, wenngleich in raschen Sätzen seine Finger gelegentlich das Metrum überholen trachten. Einziger Wermutstropfen: um die Klangfülle von Carpenters Superorgel auch im Wohnzimmer zur Geltung zu bringen, braucht man eine entsprechende Abhöranlage – am besten mit Subwoofer.
All you need is Bach
Cameron Carpenter (Orgel)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Cameron Carpenter
Eine Frage des Geschmacks
Cameron Carpenter an seiner Touring Organ: Kluge musikalische Auswahl – der Klang eine Frage des Geschmacks weiter
Auch interessant
Interview Cameron Carpenter
„Meine Wahrnehmung der Orgel ist binär“
Gut, dass sie mobil ist: Cameron Carpenter musste mit seiner Orgel umziehen. Jetzt steht ihm außerdem eine gigantische Leinwand zur Verfügung. weiter
Eröffnung Bodenseefestival
Ein Stück Amerika am Bodensee
Beim Bodenseefestival gibt es vier Wochen lang Klassik, Jazz, Tanz, Schauspiel sowie Literatur aus den USA zu entdecken weiter