Schmerzlich

Rezension BR-Chor – Silvestrov: Requiem für Larissa

Schmerzlich

Valentin Silvestrovs „Requiem für Larissa“ klingt mit dem BR-Chor und dem Münchner Rundfunkorchester eindrucksvoll und eindringliich.

Der aus Kiew stammende Valentin Silvestrov ist im März 2022 mit Tochter und Enkelin nach Berlin geflohen. Sein „Requiem für Larissa“ war zu dem Zeitpunkt bereits 23 Jahre lang abgeschlossen. Es ist die künstlerische Auseinandersetzung mit dem unerwarteten Tod seiner Ehefrau Larissa Bondarenko im Jahr 1996. Ähnlich wie Brahms mit seinem sehr persönlichen Zugang zur Gattung Requiem, formuliert auch Silvestrov seinen Klagegesang nicht als Jüngstes Gericht. Das „Requiem für Larissa“ wurde am 17. Juni 2011 in München aufgeführt. Der Mitschnitt mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks und dem Münchner Rundfunkorchester unter Andres Mustonen liegt nun erstmals vor. Das Ganze klingt, bei den vielen Wiederholungen, die Silvestrov zur künstlerischen Maxime erhebt, eindrucksvoll. Mustonen bringt den oft erforderlichen langen Atem mit, er lotet genau zwischen Verlustschmerz und apokalyptischem Empfinden aus.

© Astrid Ackermann

Chor des Bayerischen Rundfunks

Chor des Bayerischen Rundfunks

Silvestrov: Requiem für Larissa

Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Andres Mustonen (Leitung)
BR Klassik

Weitere Rezensionen

Rezension Benjamin Appl – Schubert-Lieder mit Orchester

Faszinierender Flirt

Mit souveränem Können macht Bariton Benjamin Appl Abgründe in Orchesterbearbeitungen von Schubert-Liedern hörbar. weiter

Rezension Stefan Soltész – Hindemith: Cardillac

Temporeich

Zum ersten Todestag von Stefan Soltész erscheint seine Aufführung von Paul Hindemiths „Cardillac“ aus dem Jahr 2013 neu. weiter

Rezension Howard Arman – Mozart: Krönungsmesse

Sakral und opernhaft

Zu einer klangprächtigen Mozart-Messe laden der Chor des Bayerischen Rundfunks, die Akademie für Alte Musik Berlin und Dirigent Howard Arman. weiter

Termine

Mittwoch, 06.12.2023 19:30 Uhr Prinzregententheater München

Weihnachtliche Filmmusik

Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Gavin Sutherland (Leitung), Antonia Goldhammer (Moderation)

Samstag, 16.12.2023 19:00 Uhr Residenz München

Mozart: Idomeneo (konzertant)

Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Elsa Dreisig (Elettra), Sabine Devieilhe (Ilia), Linard Vrielink (Arbace & Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Stimme des Orakels), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Sonntag, 17.12.2023 14:00 Uhr Funkhaus München
Sonntag, 17.12.2023 16:00 Uhr Funkhaus München
Sonntag, 17.12.2023 19:00 Uhr Residenz München

Mozart: Idomeneo (konzertant)

Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Elsa Dreisig (Elettra), Sabine Devieilhe (Ilia), Linard Vrielink (Arbace & Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Stimme des Orakels), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Dienstag, 19.12.2023 19:00 Uhr Residenz München

Mozart: Idomeneo (konzertant)

Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Elsa Dreisig (Elettra), Sabine Devieilhe (Ilia), Linard Vrielink (Arbace & Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Stimme des Orakels), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Sonntag, 31.12.2023 15:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Sophia Brommer (Sopran), Natalya Boeva (Mezzosopran), Benjamin Bruns (Tenor), Tilmann Rönnebeck (Bass), Chor des Bayerischen Rundfunks, Bamberger Symphoniker, Tarmo Peltokoski (Leitung)

Sonntag, 31.12.2023 15:30 Uhr Residenz München

Silvester-Gala

Charles Castronovo (Tenor), Münchner Rundfunkorchester, Ivan Repušić (Leitung)

Sonntag, 31.12.2023 18:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Sophia Brommer (Sopran), Natalya Boeva (Mezzosopran), Benjamin Bruns (Tenor), Tilmann Rönnebeck (Bass), Chor des Bayerischen Rundfunks, Bamberger Symphoniker, Tarmo Peltokoski (Leitung)

Sonntag, 07.01.2024 18:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Kommentare sind geschlossen.