
Akustisches Gold
Barbara Hannigan und Raoul Steffani besingen leuchtend die Sehnsucht mit arrangierten Werken von Alban Berg und Gustav Mahler.
Von Corona-Tristesse ist in den 2021 bei einem Streaming-Konzert im De Doelen Rotterdam entstandenen Aufnahmen nichts zu spüren. Gustav Mahlers Vierte Sinfonie klingt in Nicolas Denys› Rekonstruktion des verlorengegangenen Arrangements von Erwin Stein für Arnold Schönbergs musikalische Privataufführungen zackiger und fahriger als in der regulären großen Besetzung. Es gibt verschiedene vokale Annäherungen an das tiefgründige Gefühl der Sehnsucht: Hier nimmt Barbara Hannigan das Solo von den „himmlischen Freuden“ mit wunderbar direkter Leuchtkraft, die sie für die Berg-Lieder zu einer auch Richard Strauss bestens angemessenen Affektfülle steigert. Neben ihr offenbart Raoul Steffani einen hellen blühenden Edelbariton mit allen denkbar guten Voraussetzungen für eine starke Karriere. Die Camerata RCO und Rolf Verbeek liefern dazu eine Emphase, welche frühmoderne Klangreize zu akustischem Gold macht.
© Marco Borggreve

Barbara Hannigan
Sehnsucht
Berg:/Leeuw: Sieben frühe Lieder, Berg/Vlieger: Vier Gesänge op. 2, Mahler/Stein: Sinfonie Nr. 4
Barbara Hannigan (Sopran), Raoul Steffani (Bariton), Camerata Royal Concertgebouw Orchestra, Rolf Verbeek (Leitung)
Outhere / Alpha 872
Weitere Rezensionen
Rezension Barbara Hannigan – La Passione
Kristallines Klanguniversum
Ein beeindruckender Wurf: Barbara Hannigan überzeugt als Sängerin und Dirigentin mit Werken von Haydn, Nono und Grisey. weiter
CD-Rezension Barbara Hannigan – Vienna: Fin de siècle
Lieder an der Grenze
Das Album „Fin de siècle“ von Sopranistin Barbara Hannigan vereint Lieder von Schönberg, Zemlinsky, Alma Mahler, Berg und Webern. weiter
CD-Rezension Barbara Hannigan – Crazy Girl Crazy
Kraftvolles Selbstporträt
Barbara Hannigans erste CD, bei der sie ihre beiden Berufe – das Singen und das Dirigieren – verbindet, geht von Alban Bergs „Lulu“ aus weiter
Termine
Stéphane Degout, Orchestre de Chambre de Lausanne, Barbara Hannigan
Roussel: Das Fest der Spinne Ravel: Naturgeschichten, Britten: Die Illuminationen, Haydn: Sinfonie Nr. 104 „London“
Stéphane Degout, Orchestre de Chambre de Lausanne, Barbara Hannigan
Roussel: Das Fest der Spinne Ravel: Naturgeschichten, Britten: Die Illuminationen, Haydn: Sinfonie Nr. 104 „London“
Auch interessant
Interview Barbara Hannigan
„Man kann ja nicht ständig Lob erwarten!“
Die Dirigentin und Sopranistin Barbara Hannigan über die Wichtigkeit von Frustration und Enttäuschung – und über ihr Förderprojekt „Equilibrium“. weiter
OPERN-KRITIK: OPÉRA NATIONAL DE PARIS – BÉRÉNICE
Gegen die Wand
(Paris, 2. Oktober 2018) Michael Jarrells Opernnovität feiert im Palais Garnier ihre erfolgreiche Uraufführung. weiter
Opern-Kritik: Ruhrtriennale 2017 – Pelléas et Melisande
Ein Trio in der Leere
(Bochum, 18.8.2017) Die Eröffnungsproduktion der Ruhrtriennale überzeugt lediglich musikalisch weiter