
CD-Rezension Anna Netrebko
Schiller-Reduktion
Kann nicht ganz überzeugen: Verdis Schiller-Adaption Giovanna d`Arco aus Salzburg mit Anna Netrebko und Plácido Domingo
Auch bei dieser Schiller-Bearbeitung hat Verdi das Personen-Tableau tüchtig zusammengestrichen. Gerade mal fünf Personen sind in Giovanna d’Arco von den ursprünglich 27 in Die Jungfrau von Orleans übrig geblieben. Paolo Carignani hat die Oper 2013 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt, mit einem agilen, schlank aufspielenden, rhythmisch verlässlich geeichten Münchner Rundfunkorchester. Das Ohrenmerk bei den Solisten gilt in erster Linie den beiden in ihrem Timbre Abgedunkelten: Anna Netrebko, deren Stimme an Fülle gewonnen hat, und Plácido Domingo, der ins Bariton-Fach abgerutscht ist. Beiden gelingt eine überzeugende, stellenweise packende Darstellung. Zwei Bühnen-Alphatiere, die sich bar jeder Effekte diese Partien angewandelt haben, ausdrucksdicht und glaubwürdig. Francesco Meli bleibt als Carlo VII. in ihrem Schatten. Etwas mau, weil zu undifferenziert der Philharmonia Chor Wien.
Verdi: Giovanna d’Arco
Anna Netrebko (Sopran)
Plácido Domingo (Bariton)
Francesco Meli (Tenor)
Johannes Dunz (Tenor)
Roberto Tagliavini (Bass)
Philharmonia Chor Wien
Münchner Rundfunkorchester
Paolo Carignani (Leitung)
Deutsche Grammophon
(2 CDs)
Weitere Rezensionen
Rezension Anna Netrebko – Amata dalle tenebre
Ahnungsvoll
Mit „Amata dalle tenebre“ legt Anna Netrebko nach mehrjähriger Pause ein neues Album vor. Darauf dringt sie in die dunklen Zwischen- und Schattenreiche des Repertoires vor. weiter
CD-Rezension Puccini: Manon Lescaut mit Anna Netrebko
Diva in Topform
Anna Netrebko setzt einem durchwachsenen Live-Mitschnitt aus Salzburg Glanzlichter auf weiter
CD-Rezension Anna Netrebko
Im Zeichen des Verismo
Wunderstimme Anna Netrebko erkundet mit ihrem Gatten die dramatischen Töne weiter
Termine
Anna Netrebko, Yusif Eyvazov, Würth Philharmoniker, Claudio Vandelli
Werke von Verdi, Puccini u. a.
Auch interessant
OPERN-KRITIK: TEATRO ALLA SCALA - TOSCA
Kino ohne Kamera
(Mailand, 7.12.2019) Anna Netrebko triumphiert zur Saisoneröffnung der Scala in der Titelrolle von Puccinis Verismo-Schocker „Tosca“, aber die vernachlässigte Personenregie enttäuscht. weiter
Opern-Kritik: Mailänder Scala – Andrea Chénier
Weltklasse trifft Mittelmaß
(Mailand, 13.12.2017) Sopransuperstar Anna Netrebko verströmt zwar dunkel goldenen Sopranglanz, doch die Inszenierung und ihr tenoraler Ehemann ernüchtern weiter
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Aida
Mehr als ein reines Netrebko-Event
(Salzburg, 12.8.2017) Anna Netrebko glänzt bei der umjubelten Salzburger „Aida“, die sich musikalisch kaum überbieten lässt weiter