
CD-Rezension Anna Netrebko
Im Zeichen des Verismo
Wunderstimme Anna Netrebko erkundet mit ihrem Gatten die dramatischen Töne
Ihre Skeptiker dürften es immer schwerer haben. Wer die PR-Maschine rund um Anna Netrebko vergisst und allein ihrem Gesang lauscht, muss gestehen, wie sehr sich ihre stimmlichen und musikalischen Möglichkeiten noch erweitert haben: die gerundeten Übergänge, die samtig-glutvollen Töne, ihre Wärme selbst in den Trompetenstößen als Turandot, ihre natürliche Einbindung des Textes in die extremen Ausdrucksbereiche – all das gelingt ihr herausragend. Mit „Verismo“, mit Arien von Puccini, Leoncavallo, Boito u. a., meldet sich Netrebko auf dem CD-Markt zurück – einfühlsam, vielleicht mitunter etwas samtig-pauschal von der Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Antonio Pappano begleitet. Netrebkos instrumental geführte Stimme paart Durchschlagskraft mit klaren musikalischen Linien auf höchstem Level. Im kompletten vierten Akt von Manon Lescaut ist Des Grieux ihr Geliebter. Im wahren Leben heißt er Yusif Eyvazov und ist ihr Ehemann. Als gleichwertiger Opern-Partner fällt er jedoch durch. Das sollte auch bei einer herausragenden Leistung der Protagonistin nicht ganz verschwiegen werden.
Verismo –
Arien von Cilea, Giordano, Puccini, Leoncavallo u. a.
Anna Netrebko (Sopran), Yusif Eyvazov (Tenor), Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano (Leitung)
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Anna Netrebko – Amata dalle tenebre
Ahnungsvoll
Mit „Amata dalle tenebre“ legt Anna Netrebko nach mehrjähriger Pause ein neues Album vor. Darauf dringt sie in die dunklen Zwischen- und Schattenreiche des Repertoires vor. weiter
CD-Rezension Puccini: Manon Lescaut mit Anna Netrebko
Diva in Topform
Anna Netrebko setzt einem durchwachsenen Live-Mitschnitt aus Salzburg Glanzlichter auf weiter
CD-Rezension Anna Netrebko
Schiller-Reduktion
Kann nicht ganz überzeugen: Verdis Schiller-Adaption Giovanna d`Arco aus Salzburg mit Anna Netrebko und Plácido Domingo weiter
Termine
Anna Netrebko, Yusif Eyvazov, Würth Philharmoniker, Claudio Vandelli
Werke von Verdi, Puccini u. a.
Verdi: Macbeth
Luca Salsi (Macbeth), Anna Netrebko (Lady Macbeth), Ferruccio Furlanetto (Banco), Evelin Novak (Kammerfrau), Fabio Sartori (Macduff), Andrés Moreno García (Malcolm), Friedrich Hamel (Arzt), Taehan Kim (Mörder/Erscheinung), Bertrand de Billy (Leitung), Harry Kupfer (Regie)
Verdi: Macbeth
Luca Salsi (Macbeth), Anna Netrebko (Lady Macbeth), Ferruccio Furlanetto (Banco), Evelin Novak (Kammerfrau), Fabio Sartori (Macduff), Andrés Moreno García (Malcolm), Friedrich Hamel (Arzt), Taehan Kim (Mörder/Erscheinung), Bertrand de Billy (Leitung), Harry Kupfer (Regie)
Verdi: Macbeth
Luca Salsi (Macbeth), Anna Netrebko (Lady Macbeth), Ferruccio Furlanetto (Banco), Evelin Novak (Kammerfrau), Fabio Sartori (Macduff), Andrés Moreno García (Malcolm), Friedrich Hamel (Arzt), Taehan Kim (Mörder/Erscheinung), Bertrand de Billy (Leitung), Harry Kupfer (Regie)
Verdi: Macbeth
Luca Salsi (Macbeth), Anna Netrebko (Lady Macbeth), Ferruccio Furlanetto (Banco), Evelin Novak (Kammerfrau), Fabio Sartori (Macduff), Andrés Moreno García (Malcolm), Friedrich Hamel (Arzt), Taehan Kim (Mörder/Erscheinung), Bertrand de Billy (Leitung), Harry Kupfer (Regie)